einführungstext gibt es später. Gesucht wird wie immer das schlagkräftigste achtköpfige Team mit einem Maximalwert von 4.0.

Nachrichten

Hektor gewinnt, Cort holt wichtige Punkte für iGarun

27.5.2023

Buitrago (21 Punkte) erkämpft unterstützt durch Thomas (10 Punkte) und Roglic (9 Punkte) Hektor den Tagessieg. Plart zwei geht an iGarun dank Cort (11 Punkte), Thomas, Almeida (7 Punkte) und Pinot (4 Punkte). Damit kann sich iGarun etwas von Nicole absetzen.

Schauen wir vor dem entscheidenden Zeitfahren auf die erwarteten Punkte:

ManagerErwartete PunktePrognose Endpunktzahl
virtualprofit309752
Nicole380746
iGarun354732
Hektor322614
BrooklynJoe292610
croflash263597
Sechsundneunzig196565
keintip223525
Borusse233481
Alexander193474
DamnTrue151468
Josedin204468
Harry210457
HansHubertus184455
Hannes209452
Fabrice127418
KoopaTroopa134415
Radsportralli119395
Bugno174383
Bernina77369
Moselradler62153368
Radsportitzi46314
Giromeister104310
Powerfrau25283
Jackson23281
Thomas18224

virtualprofit ist also Favirit auf den Gesamtsieg aber Nicole und iGarun haben ebenfalls noch gute Chancen.

Nicole und iGarun katapultieren sich in die Favoritenposition

24.5.2023

Mit dem Duo Almeida (22 Punkte) und Thomas (17 Punkte) belegen Nicole und iGarun nicht nur die ersten beiden Plätze der Etappen, sie melden auch Ansprüche auf dem Gesamtsieg an. Dazu müssen sie immer noch 85 beziehungsweise 87 Punkte auf virtualprofit aufholen, dessen Team vor allem auf Punkte von Thomas, Caruso und Milan hoffen kann. Nicoles team setzt auf Pinot, Matthews und Dunbar während iGarun auf Punkte von Pinot, Kuss, Cort, Cavendish und Carthy hofft.

iGarun gewinnt punktearme Etappe

19.5.2023

Die Bonuspunkte für rosa (Thomas 4 Punkte) und weiß (Almeida 2 Punkte) genügen iGarun zum zweiten Etappensieg.

virtualprofit baut dire Führung aus

18.5.2023

virtualprofit kann auch ohne Evenepoel gewinnen und baut dank Milan (15 Punkte), Albanese (6 Punkte)und Thomas (4 Punkte) die Führung auf 31 Punkte aus. Rang zwei geht an Jackson mit Etappensieger Ackermann (21 Punkte) und der dritte Platz geht an iGarun mit Cavendish (11 Punkte), Thomas und Almeida (2 Punkte).

iGarun gewinnt durch Magnus Cort während Vlasov und Pozzovivo den Giro veralssen

17.5.2023

Magnus Cort (22 Punkte) hat sich wieder einmal als Schnäppchen erwiesen. Bei Kosten von 0.3 hat er nun schon 33 Punkte eingefahren. Die bringen iGarun, BrooklynJoe, Koopa Troopa und Fabrice die ersten vier Plätze auf dieser Etappe. iGarun siegt schließlich durch Cavendish (4 Punkte), Thomas (4 Punkte) und Almeida (2 Punkte). Platz zwei geht an BrooklynJoe mit Almeida und Rang drei geht an KoppaTroopa mit Thomas (und drei Aufgaben).

Am härtesten getroffen von den Aufgaben ist Thomas. Mit Evenepoel, Vlasov, Uran und Pozzovivo musste bereits die Hälfte des Teams, das drei Viertel der Kosten ausmacht, die Segel streichen. Komplett hingegen sind noch die Auswahlen von Borusse, BrooklynJoe, Hektor und iGarun.

Evenepoel-Ausfall betrifft 13 Teams

16.5.2023

Die Hälfte aller Teams sollte durch Evenepoels Ausfall für die Gesamtwertung fast schon aus dem Rennen sein. Twar hat der Belgier schon 74 Zähler gesammelt, bei einem Rekord-Preis von 1.4 hätte man aber mehr Punkte erwartet. Schlechte Nachrichten also für Radsportralli, Radsportitzi, virtuelprofit, Jackson, Bernina, Hans Hubertus, Sechsundneunzig, Damn True, Koopa Troopa, Fabrice, croflash, Thomas und Alexander. Giromeister und keintip mussten bsiher nur auf Ganna (Kosten von 0.5) verzichten.

ManagerAnzahl AufgabenWert Aufgaben
Thomas43,0
Jackson32,5
Koopa Troopa32,5
Damn True31,9
Alexander31,7
Radsportralli21,6
Bernina21,5
Radsportitzi21,5
croflash11,4
Fabrice11,4
Hans Hubertus11,4
Sechsundneunzig11,4
virtuelprofit11,4
Bugno21,1
Giromeister21
Hannes20,7
Josedin10,7
Nicole10,7
Powerfrau10,7
keintip10,5
Harry10,4
Moselradler6210,1
Borusse00
BrooklynJoe00
Hektor00
iGarun00

Virtualprofit und Sechsundneinzig siegen dank Milan

7.5.2023

Mit Kosten von 0.4 kann Tagessieger Milan (22 Punkte) als Schnäppchen bezeichnet werden. Sechsundneunzig und virtuelprofit hatten den richtigen Riecher und teilen sich dank Milan und Evenepoel (5 Punkte) den Tagessieg. Platz drei geht an Bernina mit Groves (11 Punkte), und Evenepoel.

croflash siegt beim Debut

7.5.2023

Ohne Evenepoel (26 Punkte) ging beim Prolog nichts. croflash hat mit Roglic (6 Punkte), Vine (5 Punkte) und Thomas (3 Punkte) das beste Beiblatt und holt insgesamt 44 Zähler. Nur einen Punkt weniger holt Damn True mit der kombination Evenepoel - Almeida (11 Punkte). Rand drei geht an Radsportitzi mit Evenepoel und Geoghegan Hart (9 Punkte).

Jackson und Bugno teilen sich den Sieg

21.8.2022

Diesmal führen zwei komplett verschiedene Teams zum gleichen Ergebnis: dem Tageserfolg. Jackson errreicht die nötigen Punkte über Bennett (22 Punkte). Bugno dagegen sammelt mit Pedersen (14 Punkte), Einhorn (5 Punkte) und Stewart (4 Punkte) genauso viele Bonuspunkte ein. Die Führung übernimmt Fabricre dank eines starken dritten Platzes mit Stewart und Teunissen (12 Punkte).

Janner22 kehrt mit Paukenschlag zurück

20.8.2022

Insgesamt fünf Mitglieder der drei erstplatzierten Mannschaften kann Janner22 auf sich vereinen (Kuss von Jumbo; Sivakov, Rodriguez und Hayter von Ineos; Evenepoel von Quick-Step). Dazu kommen 3 Punkte von Ayuso, was insgesamt 35 Zähler und den ersten Etappensieg ergibt. Rang zwei geht an Fabrice mit Roglic und Theunissen (mit jeweils 7 Punkten), Hayter (6 Punkte), Evenepoel (5 Punkte), Almeida (3 Punkte) und Stewart (2 Punkte). Kein Tip rundet das Podium mit Gesink(10 Punkte), Alaphilippe und Evenepoel (mit jeweils 5 Punkten) und Almeida ab.

Sechsundneunzig gewinnt siebente Etappe

22.7.2022

Am Ende wird Sechsundneunzig mindestens jede dritte Etappe gewonnen haben. Auf der Champs-Elysees kann sogar noch der achte Etappensieg folgen. Mit der Aufgabe von Mas verliert Moselradler62 alle Chancen auf den Gesamtsieg. Großer Favorit ist damit iGarun. Das Team sollte mit Vingegaard noch 150 Gesamtwertungspunkte holen. Pogacar wird 155 Punkt beisteuern. Dazu voraussichtlich 70 Punkte von Gaudu und 42 von Pidcock. Das macht insgesamt 417 Gesamtwertungspunkte. Borusse hat noch 30 Punkte Vorsprung und wird 155 Punkte durch Pogacar, 90 Punkte durch Thomas, 59 Punkte durch Van Aert (falls er kämpferischster Fahrer wird) und 10 durch Castroviejo. Macht insgesamt 264 Gesamtwertungspunkte und sollte für Rang drei reichen.

Moselradler62 gegen iGarun

21.7.2022

Die gestrige Etappe deutet an wer am Ende um den Gesamtsieg mitspielen kann. Im Moment sieht es nach einem Duell zwischen Moselradler62 und iGarun aus. Gestern gelang Moselradler62 der Etappensieg mit einem Punkt Vorsprung vor iGarun. Damit verkürzt sich der Rückstand auf nun mehr 16 Zähler. Neben dem Trio Pogacar-Vingegaard-Gaudu das in beiden Teams den Kern ausmacht, setzt Moselradler auf Mas, Lemoine, Boivin und Juul-Jensen während iGarun auf Woods Pidcock und Dombrowski vertraut. iGarun hat eine Aufgabe mehr zu verzeichnen und wird deshalb auf den verbleibenden vier Etappen noch vier Punkte verlieren. Dafür sollte Pidcock zweiter in der Nachwuchswertung werden und mit Ineos die Teamwertung gewinnen. Insgesamt kann man etwa 45 Gesamtwertungspunkte von ihm erwarten. Moselradler62 kann dank Mas mit etwa 35 Gesamtwertungspunkte rechnen. Damit bleibt eine Lücke von etwa 22 Punkten.

Pedersen verschafft Damn Ture den Tageserfolg

15.7.2022

Damn True setzt auf eine geschlossene Mannschaft ohne herausragende Fahrer. So befinden sich 6 Padaleure im Wert von 0.5 in Team, dazu je einer im Wert von 0.7 und 0.3. Pedersen (23 Punkte) ist einer der 0.5 Fahrer und holt den ersten Etappensieg für Damn True.

Moselradler62 gewinnt, Borusse übernimmt die Führung

14.7.2022

Nach dem knappen zweiten Platz auf der siebenten Etappe gelingt Moselradler62 nun der erste Etappensieg. Ein starkes Team um Vingegaard (24 Punkte), Gaudu (7 Punkte), Pogacar (6 Punkte) und Barguil (4 Punkte) holt insgesamt 45 Zähler. Damit geht es auch in der Gesamtwertung auf Platz 6 nach vorne. Dort übernimmt Borusse die Führung von Sechsundneunzig.

Insgesamt wurde Vingegaard sechs mal gewählt. Er befindet sich in den Teams von Powerfrau, Moselradler62, iGarun, Hans Hubertus, Bernna und Fabrice.

Zweiter Etappensieg für iGarun

12.7.2022

Pidcock (23 Punkte) verschafft iGarun den zweiten Etappensieg. Die Punkte von Vingegaard (9 Punkte) und Pogacar (8 Punkte) hätte es gar nicht mehr gebraucht. iGaruns Team gehört auch zu den 4 Mannschaften mit Vingegaard und Pogacar. Powerfrau, Moselradler und Hans Hubertus haben ebenfalls beide Punktegaranten in ihren Reihen.

Sechsundneunzig verlängert die Siegeserie

3.7.2022

Zum dritten mal wird van Aert zweiter und zum dritten mal gewinnt auch Sechsundneuzig. Das Duo Van Aert (18 Punkte) Philipsen (11 Punkte) sorgt diesmal für einen recht deutlichen Sieg vor Hektor und Borusse jeweils mit Van Aert, Pogacar(2 Punkte) und Hofstetter (4 Punkte).

Sechsundneunzig gewinnt auch die zweite Etappe

3.7.2022

Ein siegfähiges Team für Flachetappen und Zeitfahren aufzustellen ist äußerst selten. Sechsundneunzig gelingt dies durch Van Aert (gestern 14, heute 18 Punkte). Ergänzt um Philipsen (7 Punkte) genügt das für den zweiten Etappensieg in Folge. Markus und keintip landen dank Jakobsen (21 Punkte) auf Rand zwei und drei, wobei Markus noch Zähler durch Pogacar (2 Punkte) und Cort (2 Punkte) mitnimmt.

Sechsundneunzig gewinnt in Kopenhagen

2.7.2022

Pogacar (12 Punkte) und die beiden Cyclocrosser Van Aert (14 Punkte) und Van der Poel (7 Punkte) verschaffen Sechsundneunzig 38 Punkte und damit den ersten Etappensieg dieser Tour. Arnethemaster muss sich mit Van Aert, Pogacar, Roglic (4 Punkte) und Mollema (3 Punkte) knapp geschlagen geben. Auf Rang drei landet Powerfrau mit Pogacar, Ganna (9 Punkte), Vingegaard (5 Punkte) und Roglic. Die drei genannten Teams deuten schon auf die Popularität Pogacars hin, der sich von in allen Teams befindet (und somit zu günstig bewertet wurde).

Fünf Teams innerhalb von fünf Punkten

28.5.2022

Lediglich fünf Punkte trennen die ersten fünf Teams. die besten Karten scheint momentat iGarun mit dem Duo Carapaz-Hindley zu besitzen.

KoopaTroopa gewinnt den Auftakt

7.5.2022

Die besten drei Teams vertrauen auf das Duo Van der Poel (26 Punkte) - Carapaz (6 Punkte). KoopaTroopa gewinnt dann durch die Verstärkung durch Bilbao (11 Punkte). Virtualprofit belegt Rang zwei durch Cort (9 Punkte) und Ausreißer Tagliani (2 Punkte). Rang drei geht an BrooklynJoe nur mit Cort.

virtualprofit gewinnt knapp vor Sechsundneunzig

7.9.2021

Da habe ich Seschundneunzig zu früh zum Sieger ausgerufen. Virtualprofit gewinnt knapp durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, die den frühen Verlust von Carthy (6 Punkte) ausgleichen kann. Neben dem unausweichlichen Roglic (346 Punkte) sind Jakobsen (152 Punkte) und Bernal (136 Punkte) die Stützen des Teams. Unbezahlbar waren aber auch die Leistungen der Schnäppchen: Rochas (47 Punkte bei 0.1 Kosten), Bouchard (42 Punkte bei 0.2 Kosten) und Minali (31 Punkte bei 0.1 Kosten). Dazu erfüllt Iturria (21 Punkte bei 0.1 Kosten) seine Aufgabe und erreicht das Ziel.

Sechsundneunzigs Team basiert auf vier Stützen und keine davon ist Demare, der nur 40 Punkte holt. Neben Roglic und Jakobsen holen Champoussin (77 Punkte bei 0.2 Kosten) und Grossschartner (73 Punkte bei 0.3 Kosten) den Hauptteil der Punkte. Aranburu (29 Punkte) und Sivakov (33 Punkte) enttäuschen eher und Camargo holt die erwarteten 21 Punkte.

Rang drei geht an Borusse mit dem ersten Team ohne Jakobsen. Dafür aber natürlich mit Roglic, der neben Bernal, Bardet (76) und Grossschartner den Hauptteil der Punkte einfuhr. Aranburu und Venturini (22 Punkte) blieben eher blass und Martin und Herrada erfüllen mit jeweils 21 Punkten ihr Soll.

Sechsundneunzigs Comeback!

5.9.2021

Nicole sah gestern noch wie die sichere Siegerin aus, doch Lopez Aufgabe kostet Ihr ungefähr siebzig Punkte. virtualprofit erging es kaum besser. Der Zeitverlust von Bernal kostet mindestens 22 Punkte. Sechsundneunzig dagegen holt 20 unerwartete Punkte durch Champoussin und wird damit nun wohl die Gesamtwertung gewinnen.

Sechsundneunzig baut den Vorpsrung aus

22.9.2021

Wenig überraschend gewinnt Sechsundneunzig den Massensprint dank Jakobsen (22 Punkte) und Demare (6 Punkte), wobei natürlich auch Roglic (4 Punkte) sein Scherflein beiträgt. Auf der Etappe wie in der Gesamtwertung belegen virtualprofit und Nicole die Plätze zwei und drei.

Jackson dominiert den Ausreißertag

21.9.2021

Ungewöhnlich viele Punkte sammelt Jackson dafür, dass eine Ausreißegruppe erfolgreich die ersten zehn Plätze unter sich ausmacht. Mit Sivakov (12 Punkte), Kuss (9 Punkte) und Bardet (6 Punkte) hatten es gleich drei Fahrer in die Gruppe geschafft. Sechsundneunzig platzierte Sivakov und Grossschartner (5 Punkte) in der Gruppe und holt damit Platz zwei, knapp vor Harry mit Sivakov und Bardet.

Durch Aufgaben verlieren virtualprofit, Bernina, Hektor, Fabrice BrooklynJoe, Radsportitzi, KoopaTroopa Carthy, kein Tip Valverde und Alexander Valverde und Carthy.

Alexander siegt vor Powerfrau

20.9.2021

Satte 47 Punkte erobert Alexander durch Cort Nielsen (21 Punkte), Roglic (17 Punkte) und Valverde (4 Punkte). ebenfalls stark zeigt sich Powerfrau mit Roglic, Mas (7 Punkte) und Vlasov (9 Punkte). Damit rücken beide in der Gesamtwertung auf die Plätze 7 beziehungsweise 4. Vorne bleinbt weiterhin Sechsundneunzig mit einem beruhigenden Vorsprung von 19 Zählern auf virtualprofit.

Radsport- und Fußballralli überrraschen

19.9.2021

Sechsundneunzig ist bei Massensprints zu schlagen. Das demonstrieren Radsportralli und Fußballralli. Schlüssel zum Erfolg ist Aberasturi, der mit seinen 6 Punkten Jakobsens 14 Punkte entscheidend aufstockt. Sechsundneunzig landet nur auf Platz 6.

Sechsundneunzig dominiert die Sprints

19.9.2021

Wie erwartet dominiert Sechsundneunzig die Massensprints. Das Duo Jakobsen-Demare holt 42 Punkte und damit den Sieg für Sechsundneunzig. Damit zieht das Team auch in der Gesamtwertung langsam aber sicher davon.

BrooklynJoe siegt mit Calmejane

17.9.2021

Bei erfolgreichen Ausreißergruppen gibt es klassischerweise wenig Punkte zu verteilen. Calmejanes vierter Platz (9 Punkte) in Kombination mit Roglic (5 Punkte) und Bernal (2 Punkte) genügen BrooklynJoe zum Etappensieg. Platz zwei mit einem Punkt Rückstand geht an Powerfrau mit Mas (7 Punkte), Roglic und Amezqueta (3 Punkte). Harry landet dank Mas und Lopez (6 Punkte) auf Rang drei.

Sechsundneunzig vor Damn True und virtualprofit

16.9.2021

Die erste Flachetappe offenbart die Hackordunung bei Massensprints. Sechsundneunzig gewinnt dank Jakobsen (14 Punkt), Aranburu (7 Punkte) und Roglic (4 Punkte). Dazu hat man noch Demare in der Hinterhand. Der geteilte zweite Platz geht an Damn True mit Jakobsen und Aranburu und virtualprofit mit Jakobsen, Roglic und Minali (4 Punkte). Fussballralli und Radsportralli (jeweils mit Jakobsen und Aberasturi) landen auf Platz vier.

Roglic ist haushoher Favorit!

15.9.2021

Roglic ist offensichtlich deutlich unterbewertet. Trotz Kosten von 1.1 wurde er 13 mal gewählt und befindet sich damit in mehr als der Hälfte aller Teams. Platz zwei geht an Carthy und Jakobsen mit 8 Nominierungen. Auf einem geteilten vierten Platz folgen Grossschartner und Bernal, die jeweils sechs mal geählt wurden. Multipliziert man die Häufigkeit mit dem Wert der Fahrer erhält man die Kosten, die alle Manager zusammen für einen Fahrer aufgewendet haben. Dort liegt logischerweise auch Roglic vorne (14.3). Abgeschlagen landen Bernal (6.6), Carthy (5.6), Landa (5) und Jakobsen (4.8) auf den weiteren Plätzen. Alle weiteren Details findet man hier.

Powerfrau gewinnt den Prolog

15.9.2021

Roglic-Aranburu ist das Duo des Tages. Beide Fahrer befinden sich in den Teams von Sechsundneunzig, Borusse und KoopaTroopa. Powerfrau bekommt zusätzlich Vlasovs Punkt für Platz 10 und gewinnt damit die erste Etappe.

Jackson gewinnt die Gesamtwertung

19.7.2021

Teams mit Sprintern sind in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen. Jackson zeigt, dass man auch mit ihnen triumphieren kann. Schlüssel zum Erfolg war natürlich Pogacar (370 Punkte). Die ersten sieben Teams sind alle Pogacar-Teams. Philipsen (100 Punkte), Gaudu (83 Punkte) und Bouhanni (55 Punkte) sind die weiteren Stützen der Equipe. Stuyven (36 Punkte) und Van Poppel (32 Punkte) punkten ordentlich. Da macht es auch nichts aus, dass Rolland (21 Punkte) unauffällig bleibt und Martin (10 Punkte) aufgeben muss

Platz zwei geht mit 36 Punkten Rückstand an Radsportralli. Neben dem unvermeidlichen Pogacar, sind hier Kelderman (104) und Gaudu die Stützen. Der Rest des Teams fuhr unauffällig, blieb aber immerhin ausfallfrei: Martin (30 Punkte), Hirschi (21 Punkte), Chevalier (21 Punkte), Gautier (21 Punkte) und Buchmann (21 Punkte)

Den dritten Platz teilen sich die unzertrennlichen Arnethemaster und BrooklynJoe, die schon seit der vierzehnten Etappe die gleiche Punktzahl auf dem Konto haben. Beide haben das Traumduo Pogacar-Van Aert (133 Punkte) ergänzt jeweils durch den erfolgreichen Van der Poel (65 Punkte) und weniger erfolgreichen Campenaerts (10 Punkte). Sagan (26 Punkte), Bennett (21 Punkte), Pöstelberger (21 Punkte) und Boasson Hagen (14) Punkte vervollständigen Arnethemasters Team. Wohingegen BrooklynJoe durch Roglic (33 Punkte), Donovan (21 Punkte), Chevalier (21 Punkte) und Vliegen (8 Punkte) unterstützt wurde.

Vier Etappensieger auf der Champs Elysees

19.7.2021

Jackson bleibt bei Sprintankünften ungeschlagen, muss sich den Sieg aber diesmal mit Arnethemaster, Damn True und BrooklynJoe teilen. Arnethemaster und Damn True erreichen ihre 29 Punkte dank Van Aert (21 Punkte) und Pogacar(6 Punkte). Damn True ergänzt Van Aert mit Aranburu (4 Punkte) während Jackson mit Philipsen (14 Punkte), Pogacar und Van Poppel (6 Punkte) die nötigen Zähler einfährt.

Bernina gewinnt die Etappe und Jackson voraussichtlich die Tour

17.7.2021

Van Aert (21 Punkte) und Cattaneo (6 Punkte) sichern Bernina den zweiten Etappensieg bei dieser Tour. Einen Punkt weniger erreichen BrooklynJoe und Arnethemaster mit Van Aert und Pogacar (9 Punkte), die mit ihren dezimierten Teams seit der 14 Etappe im Gleichschritt marschieren und auch nicht mehr zu trennen sein werden. Jackson geht mit 68 Punkten Vorsprung auf die Champs Elysees. Genug um mit dem sprintstarken Team um Philipsen morgen die Führung zu verteidigen und die Tour zu gewinnen.

Hektor gewinnt dank Laporte

16.7.2021

Mit einem äußerst ausgeglichenem Team ist Hektor vor zwei drei Wochen an den Start gegangen: der günstigste Fahrer Van Poppel kostet 0.3, die teuersten Thomas und Alaphilippe 0.8. Das zahlt sich auf der wohl letzten Ausreißeretappe mit einem Etappensieg durch Laportes zweiten Platz und 14 Punkte aus. In der Gesamtwertung holt Radsportralli einen weiteren Punkt auf. Aber langsam gehen die Etappen aus. Radsportralli braucht morgen ein überragendes Zeitfahren von Kelderman mit einem Platz unter den Top Ten sowie genug Vorsprung auf OConnor um dessen vierten Platz zu übernehmen. Hans Hubertus braucht ein Wunder von Carapaz.

Hektor gewinnt dank Laporte

16.7.2021

Mit einem äußerst ausgeglichenem Team ist Hektor vor zwei drei Wochen an den Start gegangen: der günstigste Fahrer Van Poppel kostet 0.3, die teuersten Thomas und Alaphilippe 0.8. Das zahlt sich auf der wohl letzten Ausreißeretappe mit einem Etappensieg durch Laportes zweiten Platz und 14 Punkte aus. In der Gesamtwertung holt Radsportralli einen weiteren Punkt auf. Aber langsam gehen die Etappen aus. Radsportralli braucht morgen ein überragendes Zeitfahren von Kelderman mit einem Platz unter den Top Ten sowie genug Vorsprung auf OConnor um dessen vierten Platz zu übernehmen. Hans Hubertus braucht ein Wunder von Carapaz.

Das gleiche Bild wie gestern

15.7.2021

Die Plätze 1-4 gehen an die gleichen Teams wie auf der letzten Etappe, in der gleichen Reihenfolge! Radsportralli gewinnt mit Pogacar (26 Punkte), Martin (7 Punkte), Kelderman (3 Punkte) und Gaudu (3 Punkte) vor Hans Hubertus mit Pogacar und Carapaz (11 Punkte). Platz drei und vier gehen an Alexander und Jackson. In der Gesamtwertung verkürzt sich Jacksons Vorsprung auf die nun Punktgleichen Radsportralli und Hans Hubertus auf 73 Punkte.

Abgesehen von Pogacar kann Jackson auf etwa 15 Bonuspunkte von Philipsen und 37 Punkte von Gaudu rechnen. Hans Hubertus sammelt 10 Punkte durch Haller und 80 durch Carapaz. Radsportralli sollte ungefähr 37 Punkte von Gaudu und 60 Punkte von Kelderman bekommen. Insofern wird Jackson am Ende noch einmal etwa 40 Punkte auf Hans Hubertus und 50 Punkte auf Radsportralli verlieren. Mit den starken Sprintern Philipsen, Stuyven und Van Poppel ist das eine recht sichere Ausgangsposition.

Radsportralli und Hans Hubertus kämpfen um den Tour Sieg

14.7.2021

Das Etappenresultat ist ein guter Gradmesser für die derzeitigen Kräfteverhältnisse der Teams. Am stärksten ist Radpsortralli mit Pogacar (25 Punkte), Gaudu (9 Punkte) und Keldermann (6 Punkte), gefolgt von Hans Hubertus mit Pogacar und Carapaz (11 Punkte). Platz drei geht an Alexander mit Pogacar und Gaudu, allerdings ohne Aussichten auf einen Erfolg in der Gesamtwertung. Ganz im Gegensatz zu Jacksons Team, mit dem gleichen Duo, das heute auf Platz vier landet. Jackson wird zwar nicht mehr so viele Punkte holen wie Radsportralli und Hans Hubertus, kann aber von einem Vorsprung von 81 beziehunsweise 83 Punkten zehren. Wird das reichen?

kein Tip hat einen Lauf

13.7.2021

2-1-1 sind die letzten drei Etappenplatzierungen von kein Tip. Diesmal fährt Matthews (11 Punkte) die nötigen Punkte ein. In der Gesamtwertung stellt kein Tip auch Verbindung zur Verfolgergruppe her. Mit Carapaz und Uran sollten am Ende auch ordentlich Gesamtwertungspunkte zusammenkommen, aber ohne Pogacar wird es schwierig unter die ersten drei zu kommen. Momentan befinden sich dort weiterhin Jackson, Arnethemaster und BrooklynJoe mit einem soliden Vorsprung von fast 50 Punkten auf M. C.

kein Tip siegt doch noch

11.7.2021

Gestern hat genau ein Zähler für den Tagessieg gefehlt, heute macht es kein Tip besser und gewinnt überlegen die Bergetappe nach Andorra. Verantwortlich dafür sind diesmal Valverde (14 Punkte) und Poels (12 Punkte). Platz zwei geht an Thomas mit dem zeitlosen Tandem Valverde - Quintana (6 Punkte). Damn True komplettiert das Podium dank Valverde und Van Aert (3 Punkte). In der Gesamtwertung bleibt Jackson 15 Punkte vor den mittlerweile gleichstark von Ausfällen geplagten Teams von Arnethemaster und BrooklynJoe.

Sechsundneunzig schlägt kein Tip um Reifenbreite

10.7.2021

Beide Mollema-Teams dominieren die Etappe. Am Ende spielt Meintjes (3 Punkte) das Zünglein an der Waage, sodass Sechsundneunzig den zweiten Etappensieg einfährt und kein Tip Platz zwei belegt. Abgesehen davon, dass Sechsundneunzig auf Rang fünf vorrückt, bleibt in der Gesamtwertung alles beim Alten.

Jackson siegt und übernimmt die Führung

9.7.2021

Jackson gewinnt auch den fünften Massensprint, diesmal ohne Punkte durch Bouhanni. Dafür springen Van Poppel (7 Punkte) und Stuyven (2 Punkte) in die Bresche und unterstützen die Dauerbrenner Philipsen (11 Punkte) und Pogacar (5 Punkte). Das war auch nötig, denn Hektor lieferte diesmal mit Van Poppel, Aranburu (6 Punkte) Laporte (5 Punkte) auf den Plätzen 5-7 eine großartige Mannschaftsleistung ab. In der Gesamtwertung übernimmt Jackson wie erwartet die Führung. Wie lange die Führung hält wird vor allem davon abhängen wie viele Punkte van Aert für die konkurrierenden Teams holen wird.

Hans Hubertus siegt durch Erviti

8.7.2021

Einen Etappensieg und 13 Bonuspunkte verdankt Hans Hubertus Erviti, eine außergewöhnliche Leistung eines Fahreres mit Kosten von nur 0.1. Alexander belegt durch Küng (9 Punkte) den zweiten Platz. BrooklynJoe verteidigt die Führung tatsächlich noch einen weiteren Tag und da Arnethemaster durch Sagans Aufgabe weiter geschwächt wurde, können daraus sogar noch mehr werden. Jackson sollte allerdings bei der Flachetappe morgen ordentlich punkten können und damit auch die Führung in der Gesamtwertung übernehmen.

Sechsundneunzig siegt am Mont Ventoux

7.7.2021

Mit Van Aert (21 Punkte), Mollema (11 Punkte) und Alaphilippe hatte Sechsundneunzig gleich drei Mitglieder in der Fluchtgruppe. Dazu punktete Uran (7 Punkte) aus der Favoritengruppe. Zusammen mit den Ankunftspunkten der restlichen Fahrer macht das 43 Punkte, 6 mehr als Arnethemaster mit Van Aert und Pogacar (13 Punkte). Platz drei geht sensationell an BrooklynJoe mit einem Rumpfteam aus nur noch vier Fahrern: Van Aert, Pogacar, Donovan und Chevalier. Damit gelingt es dem Team auch noch einmal die Führung in der Gesamtwertung zu übernehmen. Wahrscheinlich morgen und fast sicher übermorgen wird aber Arnethemaster vorbeiziehen.

Jackson, BrooklynJoe und Arnethemaster dominieren Etappe und Gesamtertung

6.7.2021

Die ersten drei der Etappe sind auch die ersten drei der Gesamtwertung, nur in unterschiedlicher Reihenfolge. Wie erwartet gewinnt Jackson auch die vierte Flachetappe und übernimmt die Führung in der Gesamtwertung. Wie üblich sammelten Philipsen (11 Punkte) und Bouhanni (9 Punkte) unterstützt von diesmal von Pogacar (5 Punkte) die dafür nötigen Punkte. Platz zwei geht an Arnethemaster mit Van Aert (14 Punkte), Pogacar und Sagan (4 Punkte). BrooklynJoe erkämpft sich trotz stark dezimierter Mannschaft (Roglic, Van der Poel und Vliegen haben aufgegeben) Platz drei. In der Gesamtwertung trennen die drei nur 7 Punkte.

Starke Mannschaftsleistung sichert Bernina den Sieg

4.7.2021

Für Bernina punkten Cattaneo (14 Punkte) und Martin (9 Punkte) aus der Fluchtgruppe und Carapaz (5 Punkte) Favoritengruppe. das ist gerade genug um Bugno und KopopaTroopa mit OConnor (22 Punkte) zu schlagen. In der Gesamtwertung trennen BrooklynJoe, Jackson und Arnethemaster nur noch 10 Punkte. Kann Jackson auf der Flachetappe am Dienstag die Führung übernehmen?

lampshade mit erstem Tagessieg

3.7.2021

Izagirre (14 Punkte) und Woods (11 Punkte) bescheren lampshade den ersten Tagessieg. In der Gesamtwertung verteifigt BrooklynJoe dank 13 Punkte von Pogacar die Führung. Ohne den Slowenen wird man die Gesamtwertung wohl nicht gewinnen können. Insofern haben wi im Moment sieben Favoriten: Jackson, Arnethemaster, M.C., BrooklynJoe, Hans Hubertus, Alexander, Radsportralli.

Bugno siegt hauchdünn vor Arnethemaster und BrooklynJoe

2.7.2021

Bugno siegt durch die erste erfolgreiche Fluchtgruppe bei dieser Tour. Mit Stuyven (14 Punkte) und Van Aert (4) waren gleich zwei Fahrer erfolgreich in der Gruppe vertreten. Um einen Punkt verpassen Arnethemaster und BrooklynJoe jeweils mit Van der Poel (12 Punkte), Van Aert un Pogacar (2 Punkte) den Sie denkbar knapp.

Jackson siegt mit Philipsen-Bouhanni-Kombo

1.7.2021

Die dritte Sprintankunft endet haargenau wie die ersten beiden. Jackson siegt mit 32 Punkten dank Philipsen (14 Punkte) und Bouhanni (11 Punkte) auf den Plätzen zwei und drei. Arnethemaster landet dank Sagan (7 Punkte), Van der Poel (4 Punkte) und Van Aert (4 Punkte) auf dem zweiten Rang. Damit schieben sich Jackson und Arnethemaster auf die Plätze zwei und drei in der Gesamtwertung, mit 8 beziehungsweise 12 Punkten Rückstand auf BrooklynJoe.

Brooklyn Joe holt den zweiten Etappensieg

30.6.2021

Nach dem Sieg an der Mur de Bretagne setzt Brooklyn Joe ein weiteres Ausrufezeichen. Beim ersten Zeitfahren ist das Team um Pogacar (22 Punkte), Van der Poel (10 Punkte), Van Aert (9 Punkte) und Roglic (5 Punkte) nicht zu schlagen. Mit den 50 Punkten von heute geht BrooklynJoe auch in der Gesamtwertung in Führung. Auf dem zweiten Platz bei der Etappe und in der Gesamtwertung landet Arnethemaster mit Pogacar, Van der Poel und Van Aert.

Jackson ohne Konkurrenz

29.6.2021

Bouhanni (14 Punkte) und Philipsen (11 Punkte) tauschen die Plätze und wiederholen so Jacksons Tageserfolg. Damit geht es auch in der Gesamtwertung auf Platz zwei nach vorne.

Jackson gewinnt Demolition Derby

28.6.2021

Jacksons Sprint-Duo Philipsen (14 Punkte) - Bouhanni (11 Punkte) bleibt von Stürzen verschont und holt überlegen den Etappensieg. Morgen steht der nächste Sprint auf dem Programm. Virtualprofit sollte mit Demare un Walscheid am ehesten in der Lage sein Jackson zu schlagen.

Brooklyn Joe toppt Moselradlers 50 Punkte vom Vortag

27.6.2021

Die 50 Siegpunkte gestern warne schon ein ausgezeichneter Wert. Doch mit genau diesem Wert kann Fabrice heute nicht gewinnen. BrooklynJoe sackt mit dem Van der Poel (25 Punkte), Pogacar (15 Punkte) und Roglic (11 Punkte) ganze 56 Zähler ein und stürmt damit auch in der Gesamtwertung an die Spitze. Fabrice muss sich trotz satten Punkteregens durch Van der Poel, Roglic und Keldermann (9 Punkte) mit Rang zwei begnügen. Den dritten Rang teilen sich Arnethemaster und M. C jeweils mit dem Duo Van der Poel - Pogacar. Morgen gibt es dann den ersten Anzeiger, wer Flachetappen dominieren wird.

Runde 50 Punkte für Moselradler62

26.6.2021

Wie schon erwähnt ist Alaphilippe (25 Punkte) einer der beliebtesten Fahrer. Demzufolge gab es heute ordentlich Punkte zu verteilen. Moselradler62 hat mit Roglic (11 Punkte) und Haig (9 Punkte) das stärkste Beiblatt und ewinnt damit die erste Etappe. Platz zwei geht an Sechsundneunzig mit Alaphilippe, Roglic und Mollema (3 Punkte). Den dritten Platz teilen sich KoopaTroopa und ZitterFrankVictorMicksMixPoncho mit jeweils Alaphilippe und Roglic.

Roglic ist Favorit auf den Tour-Sieg

26.6.2021

Dreizehn Teams (fast die Hälfte) hat den zweit-teuersten Fahrer Roglic gewählt (1.1 Kosten). Elf Teams wählten zudem seinen Team-Kollegen Van Aert. Ein deutliches Indiz dafür, dass er mit Kosten von 0.5 deutlich unterbewertet ist. Danach kommen Alaphilippe (9 Nominierungen) und Van der Poel (8 Nominierungen). Um Favoriten auszumachen, lohnt sich auch immer ein Blick auf die Gesamtkosten, die für einen Fahrer aufgewendet wurden, also Nominierungen x Kosten. Dort liegt natürlich auch Roglic mit 14.3 Kosten vorn, was etwa 13 % des Gesamtbudgets aller Manager ausmacht. Dahiner folgen Pogacar 9.1 Kosten, Alaphilippe 7.2 Kosten und Geraint Thomas 5.6 Kosten. Alle weiteren Details findet man hier.

Borusse gewinnt vor BrooklynJoe und Sechsundneunzig

31.5.2021

Am Ende gab es keine Überraschungen mehr und auch keine Verschiebungen unter den ersten Drei. Ohne Bernal (346 Punkte) kommt man maximal auf Platz vier. Werfen wir einen kurzen blick auf die erfolgreichsten Teams

Borusse: Neben Bernal ist hier Almeida der Schlüssel zum Erfolg (134 Punkte bei 0.5 Kosten). Außerdem holt Ganna (84 Punkte bei 0.4 Kosten) deutlich mehr Punkte als erwartet. Dazu lieferten Sagan (117 Punkte bei 0.8 Kosten) und Carthy (72 Punkte bei 0.8 Kosten) eine solide Leistung. Überschaubare Leistungen von Kanter (27 Punkte, 0.3 Kosten), Brändle (23 Punkte, 0.1 Kosten) und Van Emden (19 Punkte, 0.1 Kosten) fallen nicht ins Gewicht.

BrooklynJoe: Auch hier bildes das Tandem Bernal-Almeida den Kern. Dazu holt Yates (146 Punkte bei 1.2 Kosten) zahlreiche Punkte. Die verbleibende fünf Faher holen zusammen nur 2 Bonuspunkte. Besonders bitter war Buchmanns Sturz.

Sechsundneunzig: Natürlich mit Bernal aber ohne Almeida. Zweit wichtigster Mann ist Vlasov (136 Punkte bei 0.7 Kosten). Carthy schneidet solide ab, aber die Aufgaben von Evenepoel und Buchmann verhindern eine bessere Platzierung.

Der Kreis schließt sich

31.5.2021

Das Ergebnis das Abschlusszeitfahrens ist fast eine Kopie des Auftaktzeitfahrens. Wieder siegt Borusse dank Ganna (21 Punkte), Almeida (7 Punkte), Bernal (5 Punkte) und Sagan (2 Punkte) vor Hektor mit Ganna, Almeida und Sagan und Radsportralli mit Ganna.

Die erwarteten Bonuspunkte

30.5.2021

Vor dem abschließenden Zeitfahren heute können wir schon einen Blick auf die erwarteten Gesamtwertungspunkte werfen. Die Spitze liegt dort sehr eng zusammen und auch ohne Bernal (185 Punkte) kann man dort mitmischen. Unter den ersten drei in der Gesamtwertung wird es wohl keine verschiebungen mehr geben.

Managererwartete Punkte
BrooklynJoe 330
Borusse 330
Hans Hubertus320
Sechsundneunzig320
iGarun 275
Bernina241
Kein Tip225
Hektor 207
Radsportitzi194
Koopa Troopa 184
virtualprofit 175
Jackson 167
Harry162
Alexander136
Powerfrau125
Bugno110
Damn True105
Moselradler62105
Nicole97
Radsportralli95
Fabrice90
Thomas48

Borusse und BrooklynJoe teilen sich den Sieg

30.5.2021

Die beiden Erstplatzierten der Gesamtwertung sind auch die Erstplatzierten der Etappe. Borusse sichert sich dank Bernal (18 Punkte), Carthy (4 Punkte) und Sagan (2 Punkte) Tages- und Gesamtsieg. BrooklynJoe holt dank Bernal und Yates (6 Punkte) die gleiche Punktzahk und wird am ende wohl Rang zwei belegen.

BrooklynJoe hat das Team der Stunde

29.5.2021

BrooklynJoe hat die drei erstplatzierten Fahrer der Etape: Yates (21 Punkte), Almeida (14 Punkte) und Bernal (15 Punkte), holt damit 53 Punkte und den Etappensieg. Hans Hubertus schafft mit Yates, Almeida, Vlasov (7 Punkte) und Martinez (5 Punkte) den zweiten Platz und KoopaTroopa belegt mit Yates und Almeida Rang drei.

In der Gresamtwertung katapultiert sich BrooklynJoe auf Rang zwei, hat aber noch 85 Punkte Rückstand auf Borusse. Kann man das noch aufholen? Werfen wir einen kurzen Blick auf die noch zu erwartenden Gesamtwertungspunkte (wobei Almeida und Bernal bleiben unberücksichtigt bleiben, da sie in beiden Teams sind):

Borusse: Sagan (30 Punkte), Carthy (35-70 Punkte), Ganna (10 Punkte)

BrooklynJoe: Yates (110 Punkte)

BrooklynJoe kann also mit etwa 30 Gesamtwertungspunkten mehr rechnen. Yates kann auf der Etappe heute nicht mehr als 23 Punkte für BrooklynJoe aufholen und Borusse sollte beim letzten Zeitfahren mit Ganna und Brändle stärker sein. Das Polster von 85 Punkten sollte also genügen. Aber ganz sicher ist der Sieg noch nicht.

Arndt beschert iGarun den zweiten Etappensieg

28.5.2021

iGarun gewinnt zum dritten mal aus einer Fluchtgruppe und zum zweiten mal dank Arndt (9 Punkte), wobei Bernal weitere 5 Punkte beisteuert. Radsportralli belegt ebenfalls mit Arndt Rang zwei und Platz drei geht an Borusse mit Bernal und Sagan (2 Punkte).

BrooklynJoe gewinnt dark starkem Trio

27.5.2021

Wie gestern erwähnt befindet sich BrooklynJoe im Kampf um die Gesamtwertung noch in aussichtsreicher Lage. Das Team um Almeida (14 Punkte), Yates (11 Punkte) und Bernal (9 Punkte) unterstreicht das nun eindrucksvoll mit einem Etappensieg. Hans Hubertus belegt mit Almeida, Yates und Martinez (6 Punkte) Platz zwei und der dritte Platz geht mit Yates, Almeida und Bennett (2 Punkte) an Koopa Troopa.

Wer kann Borusse schlagen?

25.5.2021

Mit Bernal (25 Punkte), Carthy (7 Punkte), Almeida (6 Punkte) und Sagan (2 Punkte) gewinnt Borusse die Etappe knapp vor Sechsundneunzig mit Bernal, Carthy und Vlasov (5 Punkte). In der Gesamtwertung zieht damit Borusse weiter davon und hat nun schon 79 Punkte Vorsprung vor Bernina, was wahrscheinich genügen sollte. Ein Gesamtsieg ohne Bernal ist im Moment nicht vorstellbar. Bernal wurde fünf mal gewählt, schauen wir uns kurz die Teams an.

Borusse: Kann noch mit reichlich Punkten von Carthy und Sagan rechnen. Almeida und Ganna haben gute Chancen noch ordentlich zu punkten.

Sechsundneunzig: Hat schon 82 Punkte Rückstand. Carthy und Vlasov sollten noch ordentlich punkten.

iGarun: Hat 93 Punkte Rückstand und nur noch Vlasov als verlässlichen Punktelieferanten. Grossschartner, Gallopin, Arndt und Martens können aber noch gut auf einer einzelnen Etappe glänzen.

BrooklynJoe: Hat 109 Punkte Rückstand und noch Yates und Almeida aussichtsreich im Rennen.

Radsportitzi: Hat 126 Punkte Rückstand und muss auf gute Etappenresultate von Nibali hoffen.

iGarun gewinnt zum zweiten mal

24.5.2021

Wie schon der erste Sieg gelingt auch der Zweite durch eine erfolgreiche Ausreißergruppe, in der iGaruns Arndt (11 Punkte) vertreten war. Assistiert von Bernal (5 Punkte) bedeutet das den Etappensieg. Platz zwei geht an Radsportralli ebenfalls mit Arndt. Alexander belegt mit Hermans (7 Punkte) den dritten Rang. In der Gesamtwertung hat sich Borusse mittlerweile einen beruhigenden Vorsprung von 53 Punkten erarbeitet.

Hans Hubertus schlägt BrooklynJoe knapp

23.5.2021

Hans Hubertus hat schon Soler und Caicedo verloren. Für die Gesamtertung sieht es damit schlecht aus. Dank Tratnik (14 Punkte), Yates (6 Punkte) und Martinez (3 Punkte) gibt es aber zumindest einen Etappensieg. BrooklynJoe mit Bernal (13 Punkte) und Yates fehlt dafür genau 1 Zähler.

Bernina gewinnt zum vierten mal

22.5.2021

Fast jede dritte Etappe endete bisher mit einem Sieg Berninas. Wie so oft ist es das Trio Sagan (12 Punkte), Cimolai (9 Punkte) und Pellaud (2 Punkte) das für den nötigen Punkteregen sorgt. Plart zwei geht an Borusse dank Sagan, Bernal (5 Punkte) und Kanter (4 Punkte). Damit geht Borusse mit 37 Punkten Vorsprung und einem starken Team um Bernal, Carthy und Almeida in die nun kommenden Bergetappen.

Vendrames Sieg lässt Bugno jubeln

21.5.2021

Trotz eines weiteren Ausreißertags gibt es diesmal Punkte zu verteilen. Etappensieger Vendrame (21 Punkte) wurde von Bugno und Alexander gewählt. Sagan (2 Punkte) gibt schließlich den Ausschlag für Bugno. In der Gesamtwertung hat sich Borusse mittlerweile einen Vorsprung von 39 Punkten erarbeitet.

Ausreißertag bringt Alexander den Sieg

20.5.2021

Abgesehen von Bernals Trikotpunkten wurden nur wenige Bonuspunkte verteilt. Vanhoucke (11 Punkte) sammelte am meisten, sodass Alexander die Etappe gewinnt. Platz zwei geht an KoopaTroopa mit Battaglin (6 Punkte) und Borusse mit Bernal (5 Punkte) und Sagan (2 Punkte).

Dritter Etappensieg für Bernina

18.5.2021

Das Sprinter-Duo Sagan (22 Punkte) und Cimolai (11 Punkte) ist nicht zu bremsen und beschert Bernina den dritten Etappenerfolg. Wie fast immer werden sie dabei durch den tapferen Pellaud (2 Punkte) unterstützt, der über weitere 100 km in Ausreißergruppen einen Bonuspunkt beisteuert. Bernina rückt damit in der Gesamwertung auf Rang drei, bleibt aber noch 31 Punkte hinter Borusse zurück. Den zweiten Etappenplatz teilen sich dann auch Borusse mit Sagan und Bernal (5 Punkte) und Bugno mit Sagan und Vendrame (5 Punkte).

Sechsundneunzig mit dem Doppelpack

17.5.2021

Mit einem weiteren Etappensieg untermauert Sechsundneunzig die Ambitionen auf den Gesamtsieg. Dank des Trios Bernal (25 Punkte), Vlasov (11 Punkte) und Evenepoel (9 Punkte) werden insgesamt 50 Punkte gut geschrieben. Damit geht es auch in der Gesamtwertung deutlich nach vorne, auf Rang 5. iGarun belegt mit Bernal und Vlasov den zweiten Tagesrang. In der Gesamtwertung schiebt sich Borusse dank Bernal und Almeida (2 Punkte) an Kein Tip vorbei in Führung.

Bernina zum Zweiten

15.5.2021

Gerade einmal 23 Punkte reichen bei einer Sprintankunft zum Tagessieg. Diesen holt Bernina dank Cimolai (23 Punkte) und Pellaud (3 Punkte). Pellaud erkämpft mit seinen 408 km in Ausreißergruppen immerhin schon 4 Bonuspunkte. Platz zwei geht an Fabrice dank Pasqualon (7 Punkte) und Kanter (4 Punkte). In der Gesamtwertung verändert sich nichts. Kein Tip führt weiter mit 9 Punkten vor Borusse.

Sechsundneunzig setzt ein Ausrufzeichen

14.5.2021

Mit dem Duo Bernal (14 Punkte) und Evenepoel (9 Punkte) gewinnt Sechsundneunzig nicht nur die Etappe sondern wird auch erster leichter Favorit für den Gesamtsieg. Immerhin befinden sich auch noch Vlasov (2 Punkte), Carthy (3 Punkte) und Buchmann in der Equipe. Auf Platz zwei landen punktgleich Borusse mit Bernal und Carthy und Powerfrau mit Martin (11 Punkte), Soler (4 Punkte) und Carthy. In der Gesamtwertung schiebt sich Borusse bis auf 9 Punkte an Kein Tip heran, wobei die Sprintankunft heute Kein Tipp mit Viviani und Groenewegen besser liegen sollte als Borusse mit Sagan.

Virtualprofit siegt mit Viviani und Sagan

13.5.2021

Am Sonntag musste sich virtuelprofits Sprint-Tandem Viviani-Sagan noch knapp dem von kein Tip geschlagen geben. Diesmal platziert sich Sagan (9 Punkte) vor Groenewegen (4 Punkte). Da reichen auch die zusätzlichen 4 Punkte für kein Tip von De Marchi nicht. In der Gesamztwertung baut kein Tip den Vorsprung auf nun 19 Punkte aus.

Dombrowski erkämpft den Sieg für iGarun

11.5.2021

Wir bleiben bei den Schnäppchen. Diesmal holt Dombrowski (Kosten: 0.2) den Etappensieg und 25 Punkte für iGarun. De Marchi (Kosten 0.3) sammelt 17 Punkte, was für Kein Tip Etappen Rang zwei und die Gesamtführung bedeutet. Alexander belegt dank Vervaekes 9 Punkte (Kosten 0.2) den dritten Rang.

Tag der Schnäppchen

10.5.2021

Cimolais Verpflichtung hat sich für Bernina schon fast rentiert. Kosten von 0.3 stehen nun schon 18 Punkte gegenüber. Zudem gibt es dank des Gespanns Cimolai (14 Punkte) Sagan (11 Punkte), das von Pellaud (2 Punkte) unterstützt wurde, den Etappenerfolg. Radsportitzi landet dank Van der Hoorn (22 Punkte) auf Rang 2. Was für Cimolai gilt, gilt für Van der Hoorn erst recht. Für 0.1 Kosten hat Radsportitzi nun schon 24 Punkte eingesammelt. Van der Hoorn wird sicherlich zu den Schnäppchen des Giros gehören.

Kein Tip dominiert den ersten Sprint

9.5.2021

Es wurden vergleichsweise wenige Sprinter ausgewählt. So reichen dann auch 30 Punkte für den Tagessieg, über den sich Kein Tip freuen kann. Das schlagkräftige Sprinter-Duo Viviani (12 Punkte), Groenewegen (10 Punkte) fährt unterstützt von Ganna (5 Punkte) den Sieg ein. Platz zwei belegt virtualprofit mit Viviani und Sagan (8 Punkte).

Borusse gewinnt das Auftaktzeitfahren

8.5.2021

Borusse kommt mit einem überragenden Zeitfahrteam nach Italien und dominiert damit die erste Etappe. Ganna (26 Punkte), Almeida (9 Punkte), Van Emden (6 Punkte) und Brändle (3 Punkte) werden auch beim abschließenden Zeitfahren schwer zu schlagen sein. Platz zwei geht an Hektor mit Ganna und Almeida, Radsportralli belegt mit Ganna und Evenepoel den dritten Rang.

Moselradler62 gewinnt die Vuelta

9.11.2020

Wie zu erwartenwar gewinnt Moselradler die meisten Gesamtwertungspunkte und damit auch die Vuelta. Trotz drei gestrichener Etappen und Achter-Teams stehen am Ende unglaubliche 925 Punkte zu Buche. Verantwortlich hierfür ist das Quartett: Roglic (361 Punkte), Carapaz (240 Punkte), Mas (168 Punkte) und Poels (84 Punkte). Die drei Erstgenannten sind sogar die drei punktbesten Fahrer. Aufgefüllt wird das Team durch Van der Sande, Cabedo, Gasparotto und Amezqueta mit jeweis 18 Punkten.

Auf Platz zwei landet mit immer noch großartigen 863 Punkten KoopaTroopa. Auch hier finden sich Roglic, Carapaz und Poels. De la Cruz (73 Punkte), Nieve (39 Punkte) und Fraile (31 Punkte) waren eigentlich auch gute Verpflichtungen. Für den Gesamtsieg hätten aber Bagioli (26 Punkte) und Elissonde (9 Punkte) eine überragende Vuelta fahren müssen.

Platz drei geht schließlich an Borusse, natürlich auch mit Roglic und Carapaz. Dazu sammelten Valverde (84 Punkte), Izaguirre (48 Punkte) und Cort Nielsen (44 Punkte) eifrig Punkte. Komplettiert wird das Team durch Ezquera (20 Punkte), Martens (18 Punkte) und Saez (10 Punkte).

Borusse macht es noch einmal spannend

6.11.2020

Moselrader62 kann dank Roglic, Carapaz, Mas und Poels auf die meisten Gesamtwertungspunkte hoffen. Damit ist das Team auch Favorit auf den Gesamtsieg. Der überragende Etappensieg mit 58 Punkten durch Cort Nielsen (21 Punkte), Roglic (18 Punte), Valverde (9 Punkte) und Carapaz (7 Punkte) hält Borusse aber zumindest im Rennen.

Hans Hunbertus erobert den Angliru!

1.11.2020

Hans Hubertus hat mit Dumoulin zwar schon den Teamkapitän verloren. Trotzdem fährt das restliche Team um Carthy (21 Punkte), Vlasov (14 Punkte), Carapaz (12 Punkte), Kuss (6 Punkte) und Poels (4 Punkte) am Angliru mit rekordverdächtigen 59 Punkten den Etappensieg ein. Ohne Roglic wird es im Kampf um die Gesamtwertung allerdings schwer.

Moselradler62 siegt mit 55 Punkten

28.10.2020

Satte 55 Punkte fährt Moselradler62 dank Roglic (22 Punkte), Carapaz (17 Punkte), Poels (6 Punkte) und Mas (6 Punkte) ein. Das Team rückt damit in der Gesamtwertung auf Rang zwei mit nur einem Punkt Rückstand auf Borusse mit Roglic, Carapaz, Valverde, Izaguirre und Cort Nielsen. Auf Platz drei lauert KoopaTroopa mit Roglic, Carapaz, Poels, Nieve, De la Cruz, Bagioli und Fraile.

Mo1902 gewinnt den Giro!

20.10.2020

Mo1902 siegt dank eines bärenstarken Geoghegan Hart (272 Punkte bei einem Wert von 0.3!) und einer starken Mannschaftsleistung. Zakarin ist mit ordentlichen 33 Punkten der schwächste Fahrer. Sagan (120 Punkte), Nibali (79 Punkte), Majka (61 Punkte) und Pozzovivo (52 Punkte) enttäuschen nicht. Ulissi schneidet mit 63 Punkten sogar besser als erwartet ab und selbst Visconti, der aufgenben musste, holt noch 34 Zähler.

Erstaunlich spannend machte es am Ende noch Damn True. Nur 11 Punkte fehlen dem Team um Almeida (267 Punkte bei einem Wert von 0.4!) und Kelderman (153 Punkte). Dazu kommen wie bei Mo1902 Nibali und Majka. Masnada schneidet mit 58 Punkten stark ab und Hodeg erweist sich mit 37 Punkten bei einem Wert von 0.1 as Schnäppchen. Einzig die Aufgaben von Vlasov (1 Punkt) und Matthews (47 Punkte) verhindern den Gesamtsieg.

Platz drei geht an die sehr ausgeglichene Mannschaft von M. C. Neben Sagan, Kelderman, Majka und Matthews punkteten hier Dennis (75 Punkte), De Gendt (56 Punkte) und Campenarts (48 Punkte) ordentlich. Auch hier verhinderten die Ausfälle von Matthews und Gallopin (7 Punkte) eine noch bessere Platzierung.

BrooklynJoe siegt ohne Kapitäne

20.10.2020

BrooklynJoe hat mit Kruijswijk (0.8) und Yates (1.2) zwei der drei wertvollsten Fahrer verloren. Dank des Schnäppchens Almeida (138 Punkte für 0.4) und Sagan (95 Punkte) liegt das Team trotzdem auf Rang drei in der Gesamtwertung. Ben OConnor (14 Punkte) fährt nun auch noch den Etappensieg ein.

Bugno maschiert

15.10.2020

2-1-1 lauten die Platzierungen Bugnos auf den letzten drei Etappen. Damit geht es von Rang 7 mit 47 Punkten Rückstand nach Etappe 9 auf Rang zwei mit nur noch 6 Punkten Abstand zur Spitze.

Wer ist von den Ausfällen betroffen?

7.10.2020

Mit Thomas und Vlasov haben zwei beliebte Fahrer schon früh aufgeben müssen, was die meisten Teams schon dezimiert. Hektor verliert damit schon Fahrer im Wert von 1.7 knapp mehr als Hoffnung stirbt zuletzt mit 1.6. Hier muss der Teamname zur Realität werden. eine kurze Übersicht über die ausgeschiedenen Athleten.

ManagerAnzahl verlorene FahrerWertverlust
Hektor21.7
Die Hoffnung stirbt zuletzt21.6
Nicole11.1
Borusse11.1
Radsportralli11.1
Bugno11.1
Powerfrau11.1
Thomas11.1
Markus11.1
Koopa Troopa11.1
Hans Hubertus11.1
Bernina10.6
Fabrice10.6
Damn True10.6
Harry10.6

Bugno maschiert

15.10.2020

2-1-1 lauten die Platzierungen Bugnos auf den letzten drei Etappen. Damit geht es von Rang 7 mit 47 Punkten Rückstand nach Etappe 9 auf Rang zwei mit nur noch 6 Punkten Abstand zur Spitze.

Harry sprintet zum Sieg

7.10.2020

Mit Demare (21 Punkte) und Viviani (7 Punkte) besitzt Harry eines der stärksten Sprinter-Teams, was mit dem Etappensieg belohnt wird. Jackson landet nur mit Demare auf Rang zwei und Platz drei geht an Tippneuling Moselradler62 mit Sagan (15 Punkte) und Fiorelli (3 Punkte).

Mo1902 hat einen Lauf

5.10.2020

Nach der zweiten Etappe gewinnt Mo1902 auch gleich die Dritte. Verantwortlich hierfür ist diesmal vor allem Visconti (15 Punkte), aber auch Majka (6 Punkte), Nibali (5 Punkte), Pozzovivo (3 Punkte) und Ulissi (2 Punkte) holen Extrapunkte. Nach den ersten drei Etappen haben schon sechs der acht Fahrer Bonuspunkte erbeutet. Rang zwei erobert DamnTrue mit einer ausgegeglichenen Teamleistung von Kelderman (9 Punkte), Majka, Nibali und Almeida (5 Punkte). KoopaTroopa belegt mit Kelderman, Majka, Nibali und Kuijswijk (2 Punkte) den dritten Platz.

Mo1902 hauchdünn vor iGarun

5.10.2020

Satte 45 Punkte reichen iGarun nicht zum Tagessieg. Mo1902 sammelt einen Zähler mehr. Verantwortlich für den Punktesegen beider Teams sind Ulissi (22 Punkte) und Sagan (15 Punkte). Mo1902 erhält allerdings durch Nibali (4 Punkte) einen Zähler mehr als iGarun mit Bilbao (3 Punkte). Moselradler62 belegt mit Sagan, Matthews (9 Punkte) Nibali und Bilbao Rang drei.

Fabrice und Radsportitzi gewinnen den Auftakt

5.10.2020

Gannas überlegener Sieg (26 Punkte) bescherrt Fabrice und Radpsortitzi den ersten Etappensieg. Auf Platz drei landen die Almeida (14 Punkte) Teams von Damn True und BrooklynJoe. Dahinter folgen 11 Teams mit Thomas.

Jackson gewinnt auch den Schlusssprint

21.9.2020

Wie fast schon erwartet gewinnt Jackson mit Bennett (22 Punkte) und Pedersen (14 Punkte) auch den Sprint auf der Champs Elysees. Arnethemaster belegt mit Sagan (11 Punkte) und Pogacar (6 Punkte) Platz zwei, virtualprofit mit Sagan und Van Aert (6 Punkte) Platz drei. Harry bleibt mit Van Aert (6 Punkte), Pogacar und Coquard (3 Punkte) nur Platz vier. Die vier verlorenen Punkte gegenüber Arnethemaster sind genau zwei zu viel.

Arnethemaster gewinnt am Ende mit einem überragendem Pogacar (316 Punkte) und einem ausgeglichenen Restteam. Die beiden Hauptinvestitionen neben Pogacar, Sagan (96 Punkte) und Alaphilippe (65), punkten durchschnittlich. Van Avermaet (47 Punkte) und Schachmann (40 Punkte) fuhren stark, Arndt (26 Punkte), De Marchi (21 Punkte) und De Gendt (21 Punkten) enttäuschten zumindest nicht.

Powerfrau musste gleich mit zwei Aufgaben zurechtkommen. Mit mehr Punkten von Bardet (17 Punkte) und Calmejane (7 Punkte) hätte es auch zum Sieg reichen können. Verantwortlich für das dennoch großartige Abschneiden sind neben Pogacar, Landa (110 Punkte) und Kämna (59 Punkte). Alaphilippe, Gesink (21 Punkte) und Walscheid (22 Punkte) komplettieren das Team. Wobei letzterer auf der Champs Elysees tatsächlich noch versuchte die nötigen Punkte für den Gesamtsieg zu erkämpfen.

Harry holt den dritten Etappensieg und kämpft um den Gesamtsieg

20.9.2020

Den insgesamt dritten Etappensieg und ganz wichtige vierzig Punkte holt Harry dank Pogacar (26 Punkte) und Van Aert (9 Punkte). Damit macht Harry sieben Punkte auf das zweit platzierte Team von Arnethemaster mit ebenfalls Pogacar gut. Rang drei geht an Powerfrau. In der Gesamtwertung liegt Arnethemaster damit 12 Punkte vor Hans Hubertus und noch wichtiger 13 Punkte vor Harry.

Sicher ist, dass das Siegerteam ohne Pogacar nicht aus kommt. iGaruns Team kann mit vier Aufgaben allerdings nicht mehr um den Gesamtsieg mitkämpfen. Damit gibt es heute einen spannenden Dreikampf auf der Champs Elysees. Powerfrau wird wahrscheinlich 75 Gesamtwertungs-Punkte mit Landa (70 Punkte) und Kämna (5 Punkte) holen. Dazu fehlen 2 Punkte durch Aufgaben. Damit steht das Team bei 423 Punkten. Arnethemaster kann mit 20 Gesamtwertungs-Punkten von Sagan rechnen, was 429 Punkte ergibt. Harry kann mit 35 Punkten von Bilbao (14 Punkte), Coquard (10 Punkte) und Van Aert (5 Punkte + 6 Punkte) rechnen. Dazu gibt es eine Aufgabe, also 430 Punkte, wobei Coquard und Van Aert ihre Punkte noch an Ewan verlieren können. Wer hat das stärkste Sprinter-Team für die letzte Etappe? Voraussichtlich Harry mit Coquard und Van Aert. Arnethemaster baut auf Sagan und Arndt und Powerfrau muss auf ein Wunder von Walscheid hoffen.

Radsportralli siegt - die Spize rückt noch enger zusammen

19.9.2020

Die beiden Etappenersten Kragh Andersen (21 Punkte) und Mezgec (14 Punkte) bescheren Radsportralli nicht nur den überlegenen Etappensieg sondern befördern das Team auch auf Rang drei in der Gesamtwertung, vier Punkte hinter Hans Hubertus und zwei Punkte hinter Arnethemster. Hektor sammelt durch Kragh Andersen und Trentin (2 Punkte) genug Punkte für Rang zwei auf der Etappe und Rang vier in der Gesamtwertung. Arnethemaster mit Van Avermaet (9 Punkte), Arndt (6 Punkte), Sagan (3 Punkte), Pogacar (2 Punkte) und Nicole mit Mezgec und Cavagna (3 Punkte) teilen sich den dritten Platz.

Harry siegt und springt auf Rand drei

19.9.2020

Auf der letzten Bergetappe siegt Harry mit Kwiatkowski (21 Punkte), Van Aert (11 Punkte) und Pogacar (8 Punkte) souverän vor Nicole und Bernina jeweils mit Carapaz (15 Punkte) und Van Aert. Der Sieg spühlt harry auch in der Gesamtwertung auf Rang drei. Dort werden am Ende Teams, die entweder Roglic oder Pogacar besitzen vorne landen. Doch welches Team hat die beste Ergänzung?

Hans Hubertus baut Führung aus

17.9.2020

Mit dem ersten Etappensieg baut Hans Hubertus dank Roglic (17 Punkte) und Alaphilippe (3 Punkte) die Führung in der Gesamtwertung auf 7 Punkte aus. Platz zwei teilen sich BrooklynJoe mit Roglic und Powerfrau mit Pogacar (13 Punkte), Landa (5 Punkte) und Alaphilippe.

Bernina holt den ersten Tagessieg

15.9.2020

Bernina gewinnt die Etappe durch eine starke Teamleistung von Carapaz (16 Punkte), Sivakov (9 Punkte) uns Alaphilippe (2 Punkte). Dahinter landen drei Teams mit Kämna (21 Punkte) auf dem Podium. Radsportralli landet dank Roglic (3 Punkte) auf Rang zwei. Platz drei geht puktgleich an Radsportitzi und Powerfrau (mit Alaphilippe und Pogacar aber auch zwei Aufgaben). In der Gesamtwertung ändert sich wenig. Hans Hubertus sammelt mit Roglic (3 Punkte) ein paar Zähler mehr als die Verfolger ein.

Powerfrau gewinnt - Hans Hubertus übernimmt die Führung

15.9.2020

Die ersten drei Teams haben alle Pogacar (22 Punkte) in ihren Reihen. Powerfrau hat zusätzlich noch Landa (5 Punkte), was den Sieg bedeutet. Arnethemster belegt Rang zwei und klettert damit auch auf den zweiten Rang in der Gesamtwertung. Durch die Aufgabe Bardets landet Harry nur auf Platz drei. Hans Hubertus vierter Rang dank Roglic (17 Punkte) und Rolland (3 Punkte) reicht gerade so um mit einem Punkt Vorsprung die Spitze zu übernehmen.

Radsportralli triumpfiert - die Spitze rückt zusammen

13.9.2020

Radsportralli gewinnt souverän durch die Tagesbesten Kragh Andersen (21 Punkte) und Mezgec (14 Punkte) sowie Roglic(4 Punkte). Hektor sammelt dank Kragh Andersen und Trentin (5 Punkte) ebenfalls fleißig. Die resultierenden 32 Punkte bedeuten Platz zwei auf der Etappe und ein Sprung auf Platz drei in der Gesamtwertung. den dritten Platz belegt Nicola mit Mezgec. Die Gesamtwertung schiebt sich weiter zusammen. Bugno verteidigt die Führung, mit fünf Punkten Rückstand liegt Hans Hubertus auf Rang zwei. Weitere vier Punkte dahinter liegen punktgleich Hektor, Fabrice und Arnethemaster.

Martinez Tag bringt gleich drei Teams den Sieg

12.9.2020

Nach dem Sieg der Dauphine wurde Daniel Martinez (21) hoch gehandelt und von fünf Teams verpflichtet. Diese belegen auf der dreizehnten Etappe die ersten fünf Plätze. Damn True und iGarun fehlen allerdings schon zwei Fahrer, sodass nur Fabrice, Nicole und Koopa Troopa jubeln können. Fabrice rückt damit in der Gesamtwertung auf fünf Punkte an Bugno heran.

Brooklyn Joe dominiert den Ausreißertag

12.9.2020

Erfolgreiche Fluchtgruppen bedeuten üblicherweise wenig Punkte. BrooklynJoe widersetzt sich dieser Regel und holt satte 37 Punkte mit Hirschi (23 Punkte), Houle (5 Punkte) und Roglic (4 Punkte). Fabrice belegt dank Hirschi mit 30 Punkten Rang zwei und Platz drei geht an Hans Hubertus mit Rolland (14 Punkte) und Roglic. Damit geht es in der Gesamtwertung auf Platz zwei, acht Punkte hinter Bugno. Es bleibt sehr spannend. Die besten sieben Teams trennt nur 20 Punkte.

Bugno erobert die Führung zurück

11.9.2020

Den vierten Sieg muss sich Jackson mit Harry teilen. Jacksons Duo Bennett (15 Punkte) und Pedersen (6 Punkte) holt zwar einen Punkt mehr als Harrys Tandem Van Aert (11 Punkte) und Coquard (9 Punkte). Allerdings fehlt Jackson mit Aru schon ein Fahrer und so sind beide Teams gleichauf. Platz drei geht an virtualprofit mit Van Aert und Bernal (2 Punkte). Damit geht es in der Gesamtwertung auf Platz drei. Bugno überholt dort dank Van Aert wieder Arnethemaster und geht abermals in Führung.

Jackson siegt, Arnethemaster übernimmt die Führung

9.9.2020

Sam Bennett (22 Punkte) entwickelt sich für Jackson zum Sieggaranten. Auf Flachetappen ist das Team um Bennett, Pedersen (7 Punkte) und Boasson Hagen nur schwer zu schlagen. Auf Platz zwei landet Hans Hubertus mit Sagan (11 Punkte) und Roglic (4 Punkte). Der dritte Platz geht an Thomas und Arnethemaster jeweils mit Sagan und virtualprofit zusätzlich noch mit Bernal (2 Punkte) aber dafür mit einer Aufgabe von Calmejane. Der dritte Platz genügt Arnethemaster um Bugno an der Spitze zu verdrängen.

Brooklyn Joe gewinnt die nächste Bergetappe

7.9.2020

Nach dem Sieg in Orcieres Merlette kann Brooklyn Joe auch in Laruns feiern. Dank Roglic (17 Punkte), Hirschi (13 Punkte) und G. Martin (5 Punkte) gibt es satte 40 Zähler. Auf Platz zwei landet Powerfrau mit Pogacar (21 Punkte), Landa (7 Punkte) und Bardet (4 Punkte) und Harrys Team belegt dank Pogacar und Bardet den dritten Platz. In der Gesamtwertung bleibt es eng. Bugno behauptet die Führung, allerdings macht Arnethemaster zwölf Punkte gut und verkürzt damit den Rückstand auf 3 Zähler. Danach folgen dicht gedrängt Hektor, Hans Hubertus, Fabrice und Harry mit nicht mehr als 20 Punkten Rückstand.

Ausreißer lassen Radsportralli jubeln

7.9.2020

An Tagen, an denen Ausreißergruppen durchkommen, gibt es in der Regel wenig Bonuspunkte. So auch diesmal, 19 Punkte dank Zakarin (9 Punkte) und Kragh Andersen (4 Punkte) reichen Radsportralli zum Sieg. Nur der Etappenankunftspunkt von Nizzolo fehlt iGarun mit Zakarin, Pogacar (3 Punkte) und Bardet (2 Punkte) zu Tageserfolg. Platz drei geht an keintip mit Zakarin.

4.9.2020

Nach einem zweiten und zwei dritten Plätzen kann sich virtualprofit über den ersten Etappensieg freuen. Das war dann auch eine starke Teamleistung, fünf von acht Fahrern holen Bonuspunkte: Van Aert (21 Punkte), Venturini (6 Punkte), Bernal (5 Punkte), Sagan (2 Punkte) und Valverde (2 Punkte). Nur um einen Punkt geschlagen geben müssen sich Harry mit Van Aert und Coquard (11 Punkte) und Bugno mit Van Aert, Szuyven (7 Punkte) und Bernal. Bugno übernimmt damit auch die Gesamtführung.

Bugno siegt dank Herrada

3.9.2020

Das Schnäppchen Jesus Herrada (14 Punkte, 0.2 Kosten) hat sich für Bugno schon ausgezahlt. Neben Herrada sorgen Alaphilippe (7 Punkte) und Bernal (4 Punkte) für den Tagessieg. Auf Platz zwei mit 25 Punkten kommt Arnethemaster mit Van Avermaert (11 Punkte), Alaphilippe und Pogacar (2 Punkte). Das ist genug für die erneute Gesamtführung. Platz drei geht an virtualprofit mit Herrada und Bernal und Jonas mit Van Avermat und Alaphilippe.

Hektor siegt und übernimmt die Führung

2.9.2020

Ohne Van Aert (21 Punkte) ging heute nicht viel. Hektor hat zusätzlich noch Bol und holt damit den Etappensieg. Knapp geschlagen geben muss sich virtualprofit mit Sagan (9 Punkte) und Venturini (3 Punkte). Platz drei holt Harry mit Coquard (5 Punkte) Poels (3 Punkte) und Pogacar (2 Punkte). In der Gesamtwertung schiebt sich Hektor an Arnethemaster vorbei und geht in Führung.

Brooklyn Joe gewinnt die erste Bergetappe

2.9.2020

Das Trio Roglic (21 Punkte), Martin (11 Punkte), Pinot (4 Punkte) beschert Brooklyn Joe den Sieg. Drei Punkte dahinter folgt Hans Hubertus mit Roglic, Alaphilippe (10 Punkte) und Sagan (2 Punkte). Ganz ohne Roglic kommt Jonas mit Alaphilippe, Martin und Quintana (9 Punkte) aufs Podest.

Jackson gewinnt auch den zweiten Sprint

31.8.2020

Dank Sam Bennett (14 Punkte) gewinnt Jackson auch den zweiten Massensprint. Dahinter teilen sich Hektor mit Bol (5 Punkte), Alaphilippe (4 Punkte) und Trentin (4 Punkte), Hans Hubertus, Arnethemaster und Thomas jeweils mit Sagan (8 Punkte) und Alaphilippe, iGarun mit Nizzolo (11 Punkte) Platz zwei. In der Gesamtwertung bleibt Arnethemaster vorn. Dahinter folgen Jackson und Hektor.

keintip hat das einzigartigste Team

30.8.2020

Man kann zählen wie häufig ein Fahrer eines Teams auch in anderen Mannschaften vertreten ist. Summiert man diese Häufigkeiten erhält man eine Maßzahl dafür wie einzigartig ein Team ist. In dieser Skala liegt keintip mit 7 Gemeinsamkeiten vor Jackson mit 8. Das gewöhnlichste Team hat dagegen Fabrice mit 42 Gemeinsamkeiten. Glaubt man der Theorie der Schwarmintelligenz, sollten gewöhnlichere Teams erfolgversprechender sein, da sie Fehlbewertungen des Spielleiters besser ausnutzen.

ManagerGemeinsamkeiten
keintip7
Jackson8
iGarun14
Radsportitzi16
Alexander17
Harry18
Hans Hubertus20
Thomas21
Arnethemaster21
virtualprofit23
Radsportralli23
Powerfrau25
Damn True26
HamtaroHamster27
BrooklynJoe28
Jonas28
Borusse30
Nicole34
Bugno35
Hektor37
Koopa Troopa38
Bernina39
Fabrice42

Punkteregen durch Alaphilippe

30.8.2020

Zehn Teams können sich über Alaphilippes 24 Punkte freuen. Fabrice hat zusätzlich noch Hirschi (16 Punkte) und schlägt damit Arnethemaster mit Van Avermaet (9 Punkte), Pogacar (4 Punkte) und Schachmann (3 Punkte) um einen Punkt. Auf Platz drei landet Jonas ebenfalls mit Van Avermaet. In der Gesamtwertung übernimmt Arnethemaster die Führung vor Fabrice und Hektor.

Tour ohne klaren Favoriten

30.8.2020

Der beliebteste Fahrer ist Emanuel Buchmann, der zwölf mal gewählt wurde und sich damit in jedem zweiten Team wiederfindet. Man scheint zu vermuten, dass er sich gut von seinem Sturz bei der Dauphine erholt hat. Zehn mal wurde Alaphilippe gewählt. Ebenfalls beliebt sind Van Aert (9 Nominierungen), Pinot (7 Nominierungen) und Pogacar (6 Nominierungen). Um zu sehen welche Fahrer besonders stark bewertet werden, sollten man die Gesamtausgaben (Wert*Häufigkeit) anschauen. Auch hier liegt Buchmann (7.2) vor Alaphilippe (7). Dahinter haben wir die Favoriten auf den Gesamtsieg: Pinot (7), Roglic (6.5) und Bernal (5.5). Unter den Sprintern sticht Sagan (4.4) Van Aert (3.6) aus. Die komplette Übersicht gibt es hier.

Jackson gewinnt den Auftakt

29.8.2020

Auf der ersten Flachetappe siegt Jackson dank Pedersen (15 Punkte) und Bennett (9 Punkte) mit insgesamt 30 Punkten souverän vor Hektor mit 18 Punkten. Hierfür war Bol mit 11 Punkten verantwortlich. Auf Platz drei mit jeweils 14 Punkten landet die Sagan-Franktion (7 Punkte) um virtualprofit, Hans Hubertus, Arnethemaster und Thomas

Damn True schlägt Alexander

13.7.2019

Auf dersechsten Etappe belegte Damn True noch Platz zwei hinter Flint96- Diesmal reicht es dank De Gendt (23 Punkte), Alaphilippe (14 Punkte) und Thomas (2 Punkte) zum Etappensieg. Knapp dahinter landet Alexander mit De Gendt und Pinot (14 Punkte).

David S hauchdünn vor virtualprofit

13.7.2019

David S, virtualprofit und Sechsundneunzig besitzen die teuersten Sprinterteams und die waren auf der siebenten Etappe auch am erfolgreichsten. Fast hätte es für virtualprofit zum Etappensieg gereicht, aber das Team von David S holte dank Groenewegen (21 Punkte), Ewan (14 Punkte) und Viviani (6 Punkte) einen Zähler mehr als virtualprofit mit Groenewegen, Sagan (12 Punkte) und Philipsen (7 Punkte). Sechsundneunzig sammalt dahinter den 6 Podiumsplatz auf der siebenten Etappe und baut den Vorsprung in der Gesamtwertung weiter aus.

Auch Flint 96 siegt beim Debüt

13.7.2019

Flint96 hat das zweitteuerste Klassikerteam. Das zahlt sich nun auf der ersten Mittelgebirgsetappe aus. Dank Theuns (21 Punkte), Thomas (9 Punkte), Alaphilippe (6 Punkte) unf Wellens (4) Punkte gibt es einen überragenden Etappensieg. In der Gesamtwertung springt Flint96s Team auf Rang zwei. Hat aber einen deutlichen Rückstand von 39 Punkten auf Sechsundneunzig.

Die Taktik der Teams

10.7.2019

Welches Teamstellt die stärksten Sprinter und welches die besten Kletter? Um diese Frage zu beantworten wurden die Kosten jedes Fahrers auf die Kategorien: Bergetappe, Flachetappe, Hügeletappe und Zeitfahren aufgeteilt. Bei Sagan (1.1) zum Beispiel zu 0, 0.7, 0.4, 0. Rechnet man die Werte aller Fahrer eines Teams zusammen, erhält man einen Eindruck, wo Stärken und schwächn liegen.

Das stärkste Kletterteam bringt tal an den Start mit 3.4 an den Start. Dahinter folgen Harry mit 3.2 und Radsportitzi mit 3.0. Der Hauptteil der Teams befindet sich hier zwischn 2.6 und 1.6. David S geht komplett ohne Kletterer an den Start.

Die meisten Sprinter hat mit Abstand David S verpflichtet. Die Kosten belaufen sich hier auf 3.6. Einen Tageserfolg gab es mit der Sprinter-Armada auch schon. Weitere werden sicherlich folgen. Am meisten ärgern können David S wohl Sechsundneunzig mit 2.2 und virtualprofit mit 2.0. Sechsundneunzig gelang ja auch der Sieg auf der erste Bergetappe.

Die beste Hüglmannschaft gehört wohl Drahtesel mit 2.4 und auch diese Investitionen haben sich schon mit einem Etappensieg ausgezahlt. Flint96s Team, das auch 2.3 für Klassiker-Spezialisten ausgegeben hat, ging dagegen bisher noch leer aus.

Die Ausgaben für Zeitfahrer waren nicht ganz überraschend generell gering. Am meisten investierten hier noch torqueor mit 0.7 und Flint96.

Hier ist die gesamte Übersicht:

Alexander2,601,40
Arnethemaster0,91,41,50,2
Arthurestunperroquet1,80,91,30
Bernina1,80,51,50,2
Borusse2,20,31,40,1
BrooklynJoe20,71,20,1
Bugno1,60,91,50
castaway20,21,30
Damn True201,70,3
David S03,60,40
Drahtesel1,20,22,40,2
Fabrice2,60,31,10
Flint960,90,22,30,6
Fussballralli2,50,11,40
Hans Hubertus1,60,91,40,1
Harry3,20,20,60
Hektor2110
iGarun1,80,51,30,4
Ironsky1,60,81,30,3
Jackson2,40,610
kein Tip2,50,60,90
KoopaTroopa2,60,210,2
Powerfrau20,71,20,1
Radsportitzi30,600
Radsportralli20,71,30
Sechsundneunzig0,22,21,40,2
Skipy762,201,80
Slowene761,90,11,80,2
tal3,40,20,40
Thomas1,21,31,30,2
torqueor20,50,80,7
virtualprofit1210
ZitterFrankVictorMicksMixPoncho1,41,31,10,2

Sechsundneunzig maschiert weiter

10.7.2019

Sechsundneunzig steht zum fünften mal in Folge auf dem Treppchen. Diesmal reicht es dank Sagan (22 Pukte), Van Aert (15 Punkte) und Alaphilippe (5 Punkte) sogar zum Tageserfolg. Platz zwei geht an das Team von Bugno mit Sagan, Van Avermaet (7 Punkte) und Politt (4 Punkte). Morgen wird die Top-3 Sträne Sechsundneunzigs erst mal enden. Der Vorsprung auf Platz zwei ist aber mittlerweile mit 42 Zählern beruhigen groß.

David S holt ersten Etappensieg

9.7.2019

Nach Drahtesel gestern holt heute der nächste Neuling seinen ersten Etappensieg. Auf der voletzten Etappe hat David S noch ein Zähler zum Sieg gefehlt. Diesmal sichern Viviani (21 Punkte), Ewan (11 Punkte) und Groenewegen (7 Punkte) den Etappensieg für David S. Wie auf den ersten drei Etappen kommt Sechsundneunzig wieder unter die besten drei. Hier punkten vor allem Viviani, Sagan (10 Punkte), Alaphilippe (4 Punkte) und Van Aert (2 Punkte). Bis auf das Bergtrikot finden sich alle Wertungsbesten in Sechsundneunzigs Team wieder.

In der Gesamtwertung führt Sechsundneunzig mittlerweile deutlich mit 30 Punkten vor Hans Hubertus. Es sieht so aus als sollte die Führung noch einige Tage bei Sechsundneunzig verbleiben.

Zwei Neulinge vorn

8.7.2019

Auf der dritten Etappe gab es zum ersten mal ordentlich Punkte. Am meisten davon sammelte Drahtesel mit Alaphilippe (24 Punkte), Van Avermaet (9 Punkte), Wellens (4 Punkte) und Van Aert (4 Punkte). Damit siegt Drahtesel gleich bei der dritten Etappe der ersten Teilnahme. Auf Platz zwei landet mit Slowene76 ebenfalls ein Neuling. Alaphilippe, Van Avermaet und Wellens sind auch hier die Punktelieferanten. Rang drei geht an Sechsundneunzig mit Alaphilippe, Sagan (8 Punkte) und Van Aert. Damit verteidigt Sechsundneunzig auch die Gesaamtführung, kann sich weiterhin aber nicht wirklich absetzen. Hans Hubertus bleibt mit 9 Punkten Rückstand auf den Fersen.

Fabrice siegt knapp vor David S und Sechsundneunzig

7.7.2019

Einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdankt Fabrice den Sieg auf der zweiten Etappe. Hier punkten Kruijswijk (7 Punkte), Bernal (6 Punkte), Rowe (6 Punkte), Mas (5 Punkte) und Keldermann (4 Punkte). Nur einen Zähler weniger holen David S mit Groenewegen (7 Punkte), Rowe, Viviani (5 Punkte), Politt, Zabel (jeweils 3 Punkte) und Sechsundneunzig mit Van Aert (7 Punkte), Rowe, Viviani, Alaphilippe (5 Punkte), Bol (4 Punkte). In der Gsamtwertung führt Sechsundneunzig damit weiter knapp vor David S. Mit Sagan, Van Aert und Alaphilippe könnte Sechsundneunzig die Führung auch auf der hügeligen Etappe morgen verteidigen.

Sechsundneunzig gewinnt die erste Etappe

7.7.2019

Traditionell schickt Sechsundneunzig ein starkes Sprinter-Team an den Start und das wird gleich auf der ersten Etappe mit einem Sieg belohnt. Dafür genügten überraschenderweise eher magere 23 Punkte, die hauptsächlich von Sagan (14 Punkte) und Viviani (3 Punkte) eingesammelt wurde. Auf Platz zwei landet Bugno mit Sagan und Van Avermaet (2 Punkte). Dahinter folgen die restlichen Sagan-Teams auf Platz drei.

Bernal ist großer Favorit

7.7.2019

Mit 33 Teams haben wir diesmal eine Rekordteilnehmerzahl. Welche Fahrer sehen die Manager als Favoriten? Insgesamt war Alaphilippe am beliebtesten und wurde 14 mal gewählt. Ein Indiz dafür, dass der Franzose mit 0.6 deutlich unterbewertet war. Danach folgen schon die teuersten Fahrer Bernal und Sagan mit je 12 Nominierungen. Weiterhin häufug gewählt wurden Buchmann (12 mal, Wert 0.5) und Rowe (9 mal, Wert 0.1). Um zu sehen welche Fahrer besonders stark bewertet werden, sollten man die Gesamtausgaben (Wert*Häufigkeit) anschauen. Für Bernal und Sagan wurde von allen Managern am meisten Geld ausgegeben, nämlich je 13.2. Danach folgt Alaphilippe mit 8.4, Thomas und Fuglsang mit 6.3 und Buchmann mit 6.0. Alle weiteren Details findet man hier.

Erwartete Bonuspunkte

2.6.2019

Die Bonuspunkte für Gesamt-/ Berg-/Punkt- und Nachwuchswertung. Am meisten wird virtualprofit (396 Punkte) einheimsen, was ihm auch den Gesamtsieg bescheren wird. Dahinter wird es enger. Borusse (297 Punkte), Hektor (282 Punkte), tal (267), Jackson (267) und Fabrice (255) holen etwa ähnlich viele Punkte. In der Gesamtwertung sollte das den sicheren zweiten Platz für Hektor bedeuten. Der Kampf um Rang drei ist dagegen noch nicht entschieden. KoppoTroopa kommt dort im Moment auf 695 Punkte, Borusse auf 693 Punkte. Eigentlich sind beide sogar punktgleich, da Borusse noch 3 Punkte für das Rosa-Trikot bekommt und KoopaTroopa einen Punkt für das blaue Trikot. Mit Roglic, Carapaz und Jungels hat Borusse das deutlich stärkere Zeitfahrteam als KoopaTroopa mit Landa und Yates. Sollte Landa dagegen unerwartet Rang drei in der Gesamtwertung halten, sollte KoopaTroopa den dritten Rang verteidigen können.

Managererwartete Punkte
virtualprofit 396
Borusse 297
Hektor282
tal267
Jackson 267
Fabrice255
KoopaTroopa245
Radsportralli 235
Powerfrau 219
Alexander 209

Hektor und virtualprofit gewinnen punktgleich

26.5.2019

Ohne Carapaz (24 Punkte) war es schwer vorne zu landen. Beide Etappensieger haben ihn in ihrem Teams. Hektor punktet zudem noch durch Yates (14 Punkte) und Ciccone (2 Punkte). virtualprofit hat Landa (7 Punkte), Sivakov (6 Punkte) und Roglic (4 Punkte). Auf Platz drei landen Borusse mit Carapaz und Roglic sowie Fabrice mit Yates, Landa, Sivakov und Roglic.

Hektors stürmt dank des Sieges in der Gesamtwertung auf Rang 2, mit nur 17 Punkten Rückstand auf Sechsundneunzig. Der Führungswechsel sollte sich auf den nächsten beiden Etappen vollziehen. Neben Hektor haben auch Bugno mit 19 und KoopaTroopa mit 34 Punkten Rückstand Chancen auf die Übernahme der Gesamtführung.

Jackson knapp vor Thomas

25.5.2019

Jackson gelingt es auf der ersten Bergetappe gleich ein Quartett in die Punkte zu bringen: Nieve (14 Punkte), Landa (11 Punkte), Mollema (7 Punkte) und Nibali (4 Punkte). Dank der Masse an punktenden Fahrern wird Thomas geschlagen, dessen Team die beiden Etappenbesten, Zakarin (21 Punkte) und Nieve, beherbergt. Ohne die drei Aufgaben (Gaviria, Dumoulin und Renshaw) wäre der Sieg an Thomas gegangen. Ob das Team noch einmal die Chance auf einen Tageserfolg erhält? Auf Platz drei landen KEIN TIP mit Zakarin und Majka (6 Punkte) und virtualprofit mit Landa, Carapaz (9 Punkte), Roglic (5 Punkte) und Sivakov (4 Punkte).

In der Gesamtwertung fehlen Bugno jetzt nur noch 30 Punkte zur Spitze. Sechsundneunzig muss also langsam um die Führung bangen.

Borusse siegt vor Radsportitzi

25.5.2019

Wie üblich, wenn Ausreißergruppen durchkommen, ist die Punkteausbeute mager. Borusse konnte gleich zwei seiner Fahrer in der erfolgreichen Gruppe unterbringen: Caruso (14 Punkte) und De Gendt (4 Punkte). Gleiches gelang auch Radsportitzi, doch sammelten hier Brambilla (10 Punkte) und Capecchi (7 Punkte) einen Punkt weniger (dazu kommt ein weiterer Punkt wegen Dumoulins Aufgabe). Platz drei geht an Bugno und KoopaTroopa mit Brambilla. Beide machen damit ein paar Pünktchen in der Gesamtwertung gut, in der weiterhin Sechsundneunzig führt.

.

Zwischenauswertung Sprinteretappen

25.5.2019

Es steht nur noch eine Flachetappe an und wer weiß, welcher Sprinter bis dahin durchhält. Zeit also um zu schauen wie die Sprinterabteilungen der einzelnen Teams abgeschnitten haben. Offensichtlich war Sechsundneunzig am erfolgreichsten gefolgt von VELOCISTA, aber wie sieht es mit den Teams aus, die auf die Gesamtwertung schielen? Die folgende Tabelle enthält die von Sprintern erreichten Punkte, aber auch die Anzahl der Sprinter im Team und ihr Gesamtwert.

.
ManagerSprinterpunkteAnzahl SprinterWert Sprinter
Sechsundneunzig 29343.6
VELOCISTA 28273.8
Bugno14331.2
Hektor13221.0
KoopaTroopa13221.0
Powerfrau12521.3
castaway9710.7
Thomas5921.0
Fabrice5630.6
virtualprofit5120.4
Torqueor4620.5
Radsportralli4630.8
KEIN TIP3921.0
tal3510.3
Damn True3510.3
iGarun1910.1
Jackson1710.3
Borusse000
Hans Hubertus000
Brooklyn Joe000
Radsportitzi000
HARRY000
Alexander000

Zufrieden werden vor allem Hektor, KoopaTroopa und castaway sein. Alle drei haben Ackermann (97 Punkte für 0.7), Hektor und KoopaTroopa auch noch Cimolai (35 Punkte für 0.3).

Sechsundneunzig revanchiert sich

25.5.2019

Das Trio Ewan (21 Punkte), Ackermann (11 Punkte), Viviani (9 Punkte) beschert Sechsundneunzig den vierten Tageserfolg. VELOCISTA muss sich mit Ewan Viviani und Cimolai (7 Punkte) knapp geschlagen geben. Beide Teams müssen nun bis zur 18. Etappe warten bis sie sich auf der letzten Flachetappe wieder in Szene setzen können.

.

Wie lange kann sich Sechsundneunzig in Führung halten? Das erste Nicht-Sprinter-Team von Bugno hat 62 Punkte Rückstand. Das sind dauert mindestens drei Etappen, wahrscheinlich mehr, um die Führug zu übernehmen.

VELOCISTA schlägt Sechsundneunzig

25.5.2019

VELOCISTA gelingt es zum zweiten mal Sechsundneunzig zu schlagen. Damit steht es nun nur noch 2:3 im Duell beider Sprinter-Teams bei noch zwei ausstehenden Flachetappen. Schlüssel zum Erfolg sind Viviani (14 Punkte), Ewan (9 Punkte), Cimolai (6 Punkte) und Lonardi (4 Punkte). Sechsundneunzigs Team punktet dagegen diesmal nur durch Viviani und Ewan. Fabrice freut sich über Seligs überraschenden dritten Platz (11 Punkte). Zusammen mit Lonardis 4 Punkten bedeutet das Platz drei.

.

Der Vorsprung Sechsundneunzigs schrumpft auf nur noch 19 Punkte. Das sollte für die Führungsposition bis zu den Bergetappen reichen.

Radsportralli gewinnt knapp

19.5.2019

Radsportralli gewinnt dank Roglic (21 Punkte) und Nibali (9 Punkte) knapp vor Harry mit Roglic und Kangert (7 Punkte). Dahinter landen Damn True und Borusse mit dem Duo Roglic und Jungels (5 Punkte) und auch Jackson punktgleich auf Rang drei. Jackson kommt dabei sogar ohne Rgglic aus. Hier punkten Mollema (11 Punkte), Nibali und Kangert.

.

In der Gesamtwertung verschiebt sich nicht viel. Bugno rückt auf Platz drei mit 28 Punkten Rückstand auf Sechsundneunzig. Auf den nächsten beiden Flachetappen dürften aber Sechsundneunzig und VELOCISTA wieder etwas davon ziehen.

Dritter Etappensie für Sechsundneunzig

18.5.2019

Auch ohne Gaviria sammelt Sechsundneunzig 50 Punkte ein. Dafür verantwortlich sind Ewan (21 Punkte), Viviani (14 Punkte) und Ackermann (12 Punkte). Platz zwei geht wieder an VELOCISTA mit Ewan, Viviani und Cimolai (5 Punkte).

.

Sechsundneunzig führt jetzt wieder mit beruhigenden 27 Punkten vor VELOCISTA und 43 Punkten vor Hektor. Mit diesem Polster sollte die Führung auch nach dem Zeitfahren und damit bis Donnerstag gesichert sein.

Die zweite Ausreißeretappe geht an Alexander

18.5.2019

Alexanders Team konnte gleich zwei Fahrer in der erfolgreichen Ausreißergruppe unterbringen: Gallopin (14 Punkte) und Formolo (11 Punkte). Damit siegt dessen Team vor KEIN TIP mit Bilbao (21 Punkte) und Thomas mit Gallopin und Henao (5 Punkte).

.

In der Gesamtwertung kann Hektor auf nur noch 17 Punkte Rückstand auf Sechsundneunzig verkürzen. VELOCISTA, Thomas und Sechsundneunzig müssen die Aufgabe von Gaviria verkraften. Thomas hat damit schon beide Stars verloren Dumoulin (1.1) und Gaviria (0.9). Damit kann man nur noch um Tageserfolge kämpfen.

KoopaTroopa gewinnt knapp

17.5.2019

Ausreißertage sind in der Regel magere Punktetage. Diesmal hatten gleich vier Tipper den Etappensieger Masnada (21 Punkte) in ihren Reihen. Den Ausschlag für KoopaTroopa geben die Trikot-Träger Ackermann (2 Punkte) und Ciccone (2 Punkte). Powerfrau hat nur Ersterem im Team und landet daher mit nur einem Punkt Rückstand auf Rang zwei. Borusse und virtuelprofit teilen sich Rang drei.

In der Gesamtwertung schmilzt der Vorsprung Sechsundneunzigs auf VELOCISTA leicht auf 26 Punkte. KoopaTroopa schiebt sich punktgleich mit Hektor auf Rang drei.

Sechsundneunzig zum Zweiten

15.5.2019

Dank des Trios Ackermann (22 Punkte), Gaviria (14 Punkte) und Ewan (9 Punkte) kann Sechsundneunzig den zweiten Etappensieg feiern. Platz zwei geht nicht ganz überraschen an VELOCISTA, allerdings mit satten 13 Punkten Rückstand. Hier sorgen Gaviria, Ewan, Moschetti (7 Punkte) und Lonardi (3 Punkte) für die nötigen Zähler. Moschetti (0.3) scheint sich als Glücksgriff zu erweisen. Der im Moment 9 beste Punktesammler befindet sich nur in VELOCISTAS Team.

In der Gesamtwertung baut Sechsundneunzig die Führung auf 32 Punkte aus. Platz zwei bleibt in Hektors Hand knapp vor den punktgleichen Bugno und VELOCISTA.

Hektor triumphiert

14.5.2019

Die vierte Etappe bringt den vierten Sieger. Hektor siegt dank Carapaz (21 Punkte), Ackermann (10 Punkte), Yates und Ciccone (jeweils 1 Punkt). Drei Punkte weniger sammeln virtuelprofit und Borusse mit dem Duo Carapaz und Roglic (4 Punkte) ein. Hektor schiebt sich mit dem Tageserfolg auch auf Rang zwei der Gesamtwertung, in der weiterhin Sechsundneunzig führt mit nun 13 Punkten führt.

Die ersten beiden Profiteure der neuen Ausreißer-Punkte-Regel sind castaway und Alexander. Beide sammeln dank Frapportis 224 gesammelten Kilometern heute 3 Punkte (Frapporti sammelte schon 187 km auf der zweiten Etappe. Ihm fehlten damit nur noch 17 Kilometer zum zweiten vollen Punkt).

Dumoulins Sturz hat schwere Konsequenzen für den Kampf um die Gesamtwertung. Den Teams von Hans Hubertus, castaway, iGarun, Torqueor, Brooklyn Joe, Radsportitzi und Thomas könnte damit ein ganz große Teamstütze wegfallen. iGarun fehlt zudem schon Navarro.

Sechsundneunzig - VELOCISTA 1:1

13.5.2019

Auf der zweiten Flachetappe triumphiert VELOCISTA. Gaviria (22 Punkte), Moschetti (9 Punkte) und Cimolai (5 Punkte) sind die Siegesgaranten. Sechsundneunzig muss sich mit Gaviria und Ackermann (11 Punkte) geschlagen geben. Dafür übernimmt das Team erwartungsgemäß die Gesamtführung. Im Duell der beiden Sprinterteams steht es damit 1:1.

Sechsundneunzig bricht tals Rekord

12.5.2019

Sechsundneunzigs Sprinterteam sichert sich die ersten vier Plätze der Etappe und holt damit 60 Punkte, was einen neuen Rekord darstellt. Die bisherige Bestmarke lag bei 59 Zählern, aufgestellt von tal beim letzten Giro. Verantwortlich für den Sieg sind Ackermann (22 Punkte), Viviani (14 Punkte), Ewan (11 Punkte) und Gaviria (9 Punkte). VELOCISTA kommt mit Cimolai (6 Punkte) aber ohne Ackermann auf Rang zwei. Bugnos Sprinter-Duo: Ackermann und Cimolai hat einen nahezu idealen Tag. Für überschaubare Sprinter-Kosten von 1.0 Millionen gibt es satte 26 Bonuspunkte.

Durch den Punkterekord zieht Sechsundneunzig mit 68 Punkten doch schon an Brooklyn Joe mit 66 Punkten vorbei. Spitzenreiter wird aber Bugno mit 69 Zählern. Morgen wird dann aber sicherlich Sechsundneunzig das Kommando übernehmen.

Brooklyn Joe setzt ein Zeichen

12.5.2019

Mit dem schweren Anstieg nach San Luca ist das Abschneiden ein Gradmesser für die Chancen auf den Gesamtsieg. Das Team von Brooklyn Joe holt fulminante 55 Punkte und ist damit der erste Favorit bei diesem Giro. Das Team holt die Punkte durch Roglic (25), Yates (14), Dumoulin (7) und Hart (5). Radsportralli erkämpft mit Roglic, Nibali (11) und Majka (6) 47 Zähler. Fabrice wird mit Roglic und Yates Dritter.

Heute gibt es voraussichtlich ein Duell zwischen VELOCISTA (Viviani, Gaviria, Ewan, Cimolai) und Sechsundneunzig (Viviani, Gaviria, Ewan, Ackermann). Brooklyn Joe sollte noch einmal vorne bleiben.

Roglic ist Favorit auf den Gesamtsieg

12.5.2019

Zehn von 24 Teams haben Primoz Roglic gewählt. Damit ist er sowohl der Fahrer, der am häufigsten gewählt wurde, als auch der der Fahrer, für den am meisten Geld ausgegeben wurde. Neun mal wurde Landa gewählt, acht mal Cimolai und Formolo.

Nach Ausgaben sortiert haben wir Roglic mit 11 Millionen deutlich vorne. Es folgen Dumoulin (7.7), Landa (7.2) und Yates (6.6). Unter den Sprintern wird Ackermann (4.2) am höchsten bewertet, dann kommen Gaviria (2.7), Viviani (2.2) und Evan (1.8). Mehr Details gibt es hier.

Radsportitzi triumphiert in Madrid

21.9.2018

Nach der Giro 2016 gewinnt Radsportitzi die zweite große Rundfahrt. Am Ende liegen zwischen den besten drei Teams nur 4 Punkte! Die Teams der drei Anwärter hätten unterschiedlicher kaum sein können. Nur Van Poppel findet sich in zwei Mannschaften wieder, andere Schnittmengen gab es nicht.

Radsportitzis Team siegt dank Simon Yates (246 Punkte), Lopez (168 Punkte) und De Marchi (61 Punkte). Alle anderen Fahrer blieben unauffällig, kamen aber ins Ziel: Aru (25 Punkte), Devenyns (24 Punkte), Henao (23 Punkte), Pardilla (21 Punkte) und Ruben (21 Punkte). Aru und Henao enttäuschten zwar, aber das Schnäppchen De Marchi glich das am Ende aus.

Hektor fehltem am Ende nur 2 Punkte. Van Poppel hatte es am Ende in der Hand, belegte aber nur Platz vier, statt des benötigten dritten Platzes. Das Team war insgesamt etwas ausgeglichener. Mas (163 Punkte), Krujswijk (125 Punkte) und Viviani (114 Punkte) holten den Großteil der Zähler, Van Poppel (67 Punkte) und Buchmann (53 Punkte) trugen ordentlich Zähler bei und Pardilla (21 Punkte) und Hart (21 Punkte) kamen zumindest ins Ziel.

Virtualprofits Team war vor der letzten Etappe vielleicht der Favorit auf den Gesamtsieg. Mit Van Poppel (67 Punkte), Nizzolo (62 Punkte) und Trentin (34 Punkte) hatte man noch drei Sprinter im Rennen. Die Plätze 3, 4 und 8 reichten aber am Ende nicht ganz. Hauptstütze des Teams war Valverde (207 Punkte). Keldermann (76 Punkte) und Ion Izaguirre (76 Punkte) sammelten ebenfalls wichtige Punkte. Bouhanni (38 Punkte) und Lambrecht (25 Punkte) erreichten das Ziel in Madrid nicht und sind damit am Ende wohl verantwortlich, dass am Ende nur Platz drei erreicht wird.

Bugno gewinnt die Tour!

31.7.2018

Kurze Zeit wurde es noch einmal spannend. Roglics schlechtes Zeitfahren schmälerte Bugnos Gesamtwertungspunkte um 20 Zähler, womit Thomas virtuell wieder in Führung lag. Allerdings wurde dann nicht Alaphilippe kämpferischster Fahrer, sondern Dan Martin, was auch Thomas 20 Punkte kostete und damit die alte Ordnung wiederherstellte. Bugno gewinnt damit bei seiner 32. Teilnahme die Tour.

Das Team bestand aus drei Hauptstützen: Sagan (206 Punkte), Dumoulin (185 Punkte) und Roglic (131 Punkte). Dazu kamen nicht nur alle günstigen Fahrer ins Ziel, sondern sammelten auch noch zusätzliche Punkte: Suyven (38 Punkte), Gaudu (33 Punkte), Arndt (29 Punkte), Boudat (26 Punkte) und Mühlberger (24 Punkte). Das machte am Ende den Unterschied.

Thomas muss sich am Ende knapp geschlagen geben. Das Team, das die meiste Zeit an der Spitze lag, bestand im wesentlichem aus dem Quartett: Sagan, Dumoulin, Alaphilippe (138 Punkte) und Valverde (73 Punkte). Gerade Alaphilippe ist hier hervorzuheben, der nur von Thomas gewählt wurde. Der Sieg wurde am Ende verpasst, weil Sieberg (11 Punkte) und Grmay (1 Punkt) früh die Segel streichen mussten. Kochetkov (21 Punkte) und Degand (21 Punkte) erfüllten ihren Auftrag und holten jeweils alle Ankunftspunkte.

Platz drei ging an Damn True. Hier muss man hervorheben, dass bezügkich der Kosten noch nie ein ausgeglicheneres Team am Start stand. Der Abstand zwischen dem teuersten Fahrer Matthews (0.7 Millionen) und dem Günstigsten Calmejane (0.3 Millionen) beziehungsweise Guillaume Martin (0.3 Millionen) beträgt gerade einmal 0.4 Millionen! Gerade der teuerste Einkauf kostete am Ende die Chance um den Sieg, Matthews (11 Punkte) frühe Aufgabe kostete massig Punkte. Im Wesentlichen lebte das Team von Thomas (265 Punkte). Dazu punkteten Ion Izaguirre (51 Punkte), Fuglsang (50 Punkte), Mollema (43 Punkte), Guillaume Martin (41 Punkte), Boasson Hagen (39 Punkte) und Calmejane (33 Punkte) jeweils ordentlich.

Zusätzlich bemerkenswert ist der Auftritt von tal. Trotz 6 Ausfällen landet das Team am Ende auf einem akzeptabelen (unter den Umständen eigentlich sensationellen) elften Platz, was vor allem Thomas zu verdanken ist. MOVISTAR, der Name ist Programm, schlägt sich für ein komplett gewähltes Team auch beachtlich und belegt am Ende Platz 16.

Erwartete Bonuspunkte

28.7.2017

Die Bonuspunkte Für Gesamt-/ Berg-/Punkt- und Nachwuchswertung. Am meisten wird wohl Bugno (225 Punkte) holen, gefolgt von Thomas (218 Punkte). Damit würde Bugno genau die 7 Punkte gut machen, die ihn im Moment auf Thomas fehlen. Allerdings hat Bugno mit Roglic den Favoriten für das heutige Zeitfahren. Zusätzlich sind einige eingerechnete Bonuspunkte von Thomas unsicher. Dumoulin könnte seinen zweiten Platz gegen Roglic einbüßen, Alaphilippe kann den fünften Platz gegen Van Avermaet in der Punktwertung verlieren und das Alaphilippe kämpferischster Fahrer der Tour wird ist auch alles andere als sicher. Nicht zu vergessen Thomas verliert auch noch 4 Punkte durch die Aufgaben von Sieberg und Grmay. Bugnos Sieg sollte daher recht sicher sein.

Managererwartete Punkte
Bugno 225
Thomas 218
Fabrice195
kein tip193
iGarun 188
Movistar168
Damn True166
Alexander 165
Borusse 152
tal 130

Fabrice siegt vor Bugno

26.7.2018

Fabrice Dreigestirn Roglic (21 Punkte), Bardet (11 Punkte) und Froome (4 Punkte) funktioniert erstmals und führt zu Fabrice erstem Etappen Erfolg. Dahinter macht bugno einen großen Schritt Richtung Gesamtsieg und verkürzt mit Roglic und Dumoulin (6 Punkte) den Rückstand zu Thomas auf nur noch 7 Punkte.

Radsportitzi und Alexander siegen punktgleich

26.7.2018

Quinitana (21 Punkte) und Roglic (9 Punkte) lassen Radsportitzi und Alexander jubeln. In der Gesamtwertung verkürzt Bugno dank Roglic den Rückstand auf Thomas um 9 Zähler. Fabrice Hoffnungen auf den Gesamtsieg wurde durch die Schwächen von Froome und Bardet stark geschmälert.

Thomas baut Vorsprung aus

25.7.2018

Alaphilippe (22 Punkte) beschert Thomas einen weiteren Etappensieg. der Vosprung auf Bugno beträgt nun komfortabelere 344 Punkte. Radsportitzi landet dank Yates (11 Punkte) und Mollema (9 Punkte) auf Rang 2.

Situation vor den Pyrenäen

23.7.2018

Nach 15 Etappen liegt Thomas vor Bugno und Hans Hubertus. Die beiden Führenden profititieren vor allem von Sagans fantastischen Tour. Er holte 158 von 289 beziehungsweise 263 Punkten. Thomas kann noch auf Zähler von Dumoulin und Alaphilippe bauen und auf Valverde hoffen, während Sieberg und Grmay schon ausgeschieden sind. Bugnos Team ist dagegen noch vollständig, auch hier findet sich Dumoulin und dazu noch Roglic. Fabrice hat mit Froome, Bardet und Roglic noch drei heiße Eisen im Feuer, muss allerdings noch 127 Punkte aufholen. DamnTrue hat das stärkste Team, das Thomas beinhaltet, aber auch schon 113 Punkte Rückstand. Die anderen Teams sehen im Moment nicht stark genug aus, um noch um den Sieg zu kämpfen.

sprinter siegt in der Manier von markus und Sechsundneunzig

8.7.2018

Nach etlichen Jahren steht mal wieder ein reines Sprinterteam am Start. Sprinter fährt damit den ersten und wahrscheinlich nicht letzten Tagessieg ein. Die Punktlieferaten sind Gaviria (26 Punkte), Kittel (11 Punkte) und Laporte (7 Punkte). Demare und Greipel mussten nicht einmal Punkte zusteuern.

Entscheidung auf den letzten Metern

23.7.2017

150 Meter vor dem Ziel sah es so aus als könnte tals Team den benötigten Doppelsieg einfahren, doch dann verließen Kristoff (7 Punkte) die Kräfte, Groenewegens Sieg sichert damit nur noch den sechsten Tageserfolg. Wie erwartet gewinnt damit Fabrice die Tour hauchdünn vor Borusse. Das Siegerteam wird vor allem durch Froome (267 Punkte) und Bardet (153 Punkte) getragen. Stark punkteten auch Meintjes (93 Punkte), Buchmann (52 Punkte) und Arndt (38 Punkte), dessen starkes Zeitfahren am Ende die Tour entschied. Komplettiert wird die Mannschaft durch Brown (25 Punkte), Moreno (21 Punkte), Pasqualon (21 Punkte) und Porte (16 Punkte).

Ein Punkt fehlt Borusse am Gesamtsieg. Die Stüzen des Teams sind Froome, Bardet und Martin (116 Punkte). Ein besseres zweites Zeitfahren von Tony Martin (37 Punkte) hätte den Gesamtsieg bedeutet. Weiterhin befanden sich Gesbert (27 Punkte), Erviti (21 Punkte), Fuglsang (21 Punkte) und Majka (13 Punkte) im Team.

Platz drei mit 7 Punkten Rückstand geht an tal. Hier sind Uran (183 Punkte) und Kittel (130 Punkte) die Hauptstützen. Weittere Punktegaranten waren Meintjes, Groenewegen (80 Punkte), Kristoff (72 Punkte) und Buchmann. Gilbert (25 Punkte), Latour (23 Punkte) und Boudat (21 Punkte) vervollständigen das Team.

Virtualprofit siegt und übernimmt die Führung

21.7.2017

Schon auf der achten Etappe übernahm virtualprofit die Führung mit einem Etappensieg. Das wiederholt sich nun auch beim zweiten Tagessieg, der dank Froome (14 Punkte), Contador (6 Punkte) und Arndt (5 Punkte) eingefahren wird. Arnethemaster muss sich mit Froome und Martin (9 Punkte) knapp geschlagen geben. Dahinter verkürzen Borusse und Fabrice ihren Rückstand in der Gesamtwertung. Virtuell führt damit nun Borusse mit einem Punkt vor Fabrice und 29 Punkten vor tal. Fabrice wird morgen 3 Punkte durch Froome und 8 Zielpunkte erhalten. Borusse erhält ebenfalls 3 Punkte für Froome, aber nur 6 Zielpunkte, während tal mit 7 Zielpunkten plus den Punkten von Kristoff und Groenewegen rechnen kann. Um zu gewinnen müssten die beiden allerdings 32 Punkte holen, also Platz 1 und 2. Verdrängt Landa Bardet noch vom Podest verlieren Fabrice und Borusse jeweils 20 Punkte und die Aufgabe von Kristoff und Groenewegen werden dementsprechend einfacher. Außerdem gibt es noch Chancen dafür, dass Kristoff besser als Platz 4 in der Punktewertung abschneidet.

Heinz Helfgen siegt ebenfalls zu fünft

21.7.2017

Nach Jackson gelingt auch Hans Helfgen das Kunststück mit nur noch 5 verbliebenen Fahrern einen Etappensieg zu holen. Boasson Hagen (21 Punkte) und Froome (4 Punkte) sind hier die Leistungträger. Es folgen die Teams von torqueor (wieder knapp geschlagen) und Fabrice, die ebenfalls Boasson Hagen in ihren Reihen haben. Fabrice macht damit auch wertvolle Punkte in der Gesamtwertung gut. Es sind jetzt nur noch 91 Punkte Rückstand, wobei das Team von Fabrice mit etwa 99 mehr Gesamtwertungspunkten rechnen kann. Borusse hat nur noch 51 Punkte Rückstand, wobei am Ende wohl noch 58 Bonuspunkte mehr dazukommen. Effektiv führt damit Fabrice mit einem Punkt vor Borusse und 8 Punkten vor tal. Das heutige Zeifahren und der morgige Schlusssprint werden die Tour entscheiden!

Erwartete Bonuspunkte

21.7.2017

Die Bonuspunkte Für Gesamt-/ Berg-/Punkt- und Nachwuchswertung. Am meisten wird wohl Fabrice (306 Punkte) holen, gefolgt von Borusse (265 Punkte). Aber auch tal kann mit 207 Punkten rechnen. Diese drei werden wohl den Gesamtsieg unter sich ausmachen. tals Team sollte bei noch zwei Flachetappen leichter Favorit sein. Hier die erwarteten bonuspunkte der zehn bestplazierten Teams:

Managererwartete Punkte
tal 207
virtualprofit 179
Borusse 265
Bugno 194
Jonas 160
Hans Hubertus 249
Fabrice 306
iGarun 140
Powerfrau 225
Heinz Helfgen 145

Powerfrau dominiert letzte Bergetappe

21.7.2017

Powerfraus Kletterteam nutzt die letzte Chance auf einen Etappensieg souverän. Mit Atapuma (16 Punkte), Bardet (11 Punkte) und Froome (12 Punkte) gibt es insgesamt 42 Punkte, 9 mehr als Fabrices Team um Froome, Bardet und Meintjes (5 Punkte).

Bugno setzt Aufholjagd fort

21.7.2017

Bugno kann nicht nur auf flachen und hügeligen Etappen gewinnen, sondern auch im Hochgebirge. Schlüssel zum Erfolg ist diesmal Roglic (21) Punkte. Froome (14 Punkte) und Matthews (2 Punkte) tragen ebenfalls ihr Scherflein bei. KoopaTroopa gelingt dank Roglic und Bardet (9 Punkte) ein gemeinsamer zweiter Platz zusammen mit keintip (Roglic, Contador 6 Punkte und Meintjes 3 Punkte). Mit dem zweiten Sieg in Folge schiebt sich Bugno in der Gesamtwertung auf Rang drei. Dort wird es für tal aufgrund des Sturzes von Kittel auf einmal sehr schwer. Im Moment sieht es nach einem Kampf zwischen den Teams von tal (Uran, Meintjes), virtualprofit (Froome, Contador) und Borusse (Martin, Froome, Bardet) aus.

Bugno schlägt torqueor dank Ankunftspunken

21.7.2017

Mit der Kombination Mathews (21 Punkte) - Froome (4 Punkte) holt Bugno genauso viel Punkte wie torqueor mit dem Tandem Boasson Hagen (14 Punkte) - Degenkolb (11) Punkte. Allerdings hat Bungo noch einen Fahrer mehr im Rennen und gewinnt somit Etappe Nummer zwei. Da tals Sprinter enttäuschen wird es in der Gesamtwertung etwas enger.

Ulissi und Roglic retten KoopaTroopas Tour

16.7.2017

Für KoopaTroopa lief die Tour bisher außerst mäßig. Sagan, Valverde und Majka haben das Team schon verlassen, das damit ohne Aussicht auf eine gute Endplatzierung ist. Ulissi (14 Punkte) und Roglic (9 Punkte) bescheren KoopaTroopa aber zumindest nach einen Tageserfolg.

Bugno vor Jonas

15.7.2017

Beim ersten Hügelsprint triumphierte Jonas vor Bugno. Heute tauschen die beiden die Plätze. Neben Matthews (21 Punkte) hat Bugno noch Froome (8 Punkte) und der macht den Unterschied. In der Gesamtwertung kann tal den Vorsprung dank Gilbert (9 Punkte) und Uran (3 Punkte) weiter ausbauen.

Jackson gewinnt zu fünft!

14.7.2017

Mit Porte, Sagan, Majka und Renshaw hat hat Jackson bereits verloren. Dennoch holt das Rumpfteam um Barguil (22 Punkte) den Etappensieg. Niemand anderes vertraute dem verletzungsgeplagten Franzosen. Hinter Jackson landen virtualprofit, Hans Hubertus und Radsportralli punktgleich auf Rang zwei. Ersterer verkürzt damit den Rückstand auf tal auf 34 Zähler und Hans Hubertus meldet mit dem Team um Froome, Bardet und Quintana Ambitionen auf die Gesamtwertung an.

Fabrice knapp vor Borusse

13.7.2017

Vier Manager haben Etappensieger Bardet (21 Punkte) in ihr Team gewählt und diese vier Teams belege auch die ersten vier Plätze der Tageswertung. Das beste Beiwerk hat Fabrice mit Meintjes (7 Punkte) und Froome (5) Punkte gefolgt von Borusse mit Martin (6 Punkte) und Froome. Hinter Hans Hubertus und Powerfrau, die beide die Kombination Bardet - Froome besitzen, landet tal mit Uran (14 Punkte) und Meintjes schon auf Platz 5 und sammelt wertvolle Punkte für die Gesamtwertung

Hat tal eine Chance auf den Gesamtsieg?

12.7.2017

Wie erwartet holt tal den fünften Etappensieg dank Kittel (22 Punkte) und dem immer stärker werdenden Groenewegen (11 Punkte) und baut damit den Vorsprung auf auf virtualprofit 31 Zähler. Borusse hat schon 89 Punkte Rückstand. Ob tal auch am Ende vorne liegen kann, ist noch schwer zu beurteilen. Normalerweise haben sprinterlastige Teams am Ende keine Chance und tal hat immerhin 2.6 Millionen für Sprintspezialisten investiert. Allerdings kommen tal zwei Besonderheiten zu gute, die vielen Flachetappen und die vielen Favoritenaufgaben. Tals Team ist das einzige noch vollständige.

So wie es momentan ausschaut könnten bei dieser Tour gerademal 600 Punkte zum Sieg reichen. Noch gibt es drei Flachetappen, wo tal etwa 120 Punkte holen kann. Bei den Trikotwertungen (grün und weiß) sind nochmal 70 Punkte möglich, der Etappenbonus bringt weitere 80 Punkte. Das sind dann insgesamt 580 Punkte, Bonuspunkte von Uran, Meintjes, Buchmann, Latour und Gilbert noch nicht eingerechnet.

Tal bleibt unschlagbar

11.7.2017

Nach Majkas Aufgabe ist tals Team nun das einzig Vollständige im Feld. Wie erwartet holt die Mannschaft heute den vierten Tagessieg. Verantwortlich dafür sind wie immer Kittel (22 Punkte), Groenewegen (11 Punkte) und Kristoff (7 Punkte). Zusammen gibt das diesmal satte 46 Zähler, was bei dieser Tour bisher nur von Jonas erreicht wurde. Morgen sollten die tal-Festspiele noch einmal weitergehen, doch dann kommen die Berge.

Sturzverluste

9.7.2017

Nur zwei Teams sind bisher von Aufgaben verschon geblieben, tal und Borusse sind die glücklichen. Die meisten Aufgaben muss harry verschmerzen (Sagan, Cavendish, Valverde, Gesink). Bei den wertvollesten verlorenen Fahrern liegt Alexander vorn (Porte, Sagan, Valverde = 3.5 Millionen).

Managerverlorene Fahrerverlorener Wert
Alexander 3 3,5
harry 4 3,2
Jackson 3 2,8
Team 60956 2 2,5
Arnethemaster 2 2,5
BrooklynJoe 2 2,5
Thomas 3 2,4
KoopaTroopa 2 2,2
Bugno 2 1,8
torqueor 1 1,3
Fabrice 1 1,3
Radsportralli 1 1,3
Radsportitzi 1 1,3
Powerfrau 1 1,3
Hans Hubertus 1 1,2
Heinz Helfgen 1 1,2
Jonas 1 1,2
iGarun 2 1,1
kein tip 1 0,9
virtualprofit 1 0,3
Borusse 0 0
tal 0 0

Tal erkämpft überraschen die Führung zurück

9.7.2017

Auch die zweite große Bergetappe geht an Borusse. Froome (14 Punkte), Bardet (9 Punkte), Fuglsang (6 Punkte) und Martin (3 Punkte) sind hier die Punktelieferanten. Ideal verlief die Etappe für das Team jedoch nicht, Majka stürzte schwer, seine weitere Teilnahme ist ungewiss. Tippspiel-Topfavorit Porte erwischte es ebenfalls. Damit sind die meistgewählten Fahrer (Porte und Sagen) ausgeschieden. In der Gesamtwertung übernimmt überraschend tal dank Uran (21 Punkte) wieder die Führung und wird sie dank der nun folgenden Flachetappen nicht mehr so schnell abgeben.

Virtualprofit übernimmt die Führung

9.7.2017

Auf den letzten Etappen stand virtualprofit im Schatten von tal, das ändert sich nun. Nach einem dritten und drei zweiten Plätzen holt das Team um Gesink (14 Punkte), Guillaume Martin (11 Punkte) und Froome (4 Punkte) nicht nur überlegen den Etappensieg, sondern stürmt auch an die Spitze der Gesamtwertung. Auf der schweren folgenden Bergetappe sollte virtualprofit den Vorsprung auf tal noch einmal ausbauen können, was auch nötig ist, da zwei weitere Flachetappen folgen.

tal ohne Konkurrenz

9.7.2017

Tals Trio Kittel (22 Punkte), Kristoff (9 Punkte), Groenewegen (6 Punkte) ist mal wieder nicht zu schlagen und holt den dritten Tagessieg. Wieviele weitere werden noch folgen?

tal zum Zweiten

7.7.2017

Wie erwartet bleibt es bei tal nicht nur bei einem Tagessieg. Dank Kittel (21 Punkte), Kristoff (9 Punkte) und Groenewegen (6 Punkte) folgt Etappensieg Nummer zwei. Nach Sagans Disqualifikation bleibt eigentlich nur noch iGaruns Team mit Demare und Bouhanni als Konkurrenz, das sich heute allerdings noch nach der Mannschaft virtualprofits (um Kittel) mit Platz drei begnügen muss.

In der Gesamtwertung übernimmt tal ebenfalls die Führung vor iGarun. Auf der heutigen Flachetappe ist keine Veränderung der Reihenfolge zu erwarten. Die nächste Auswertung gibt es übrigens erst Sonntag.

Borusse übernimmt die Führung

6.7.2017

Die erste Bergankunft verrät viel über die Chancen der Teams in der Gesamtwertung. Im Vergleich zum Giro ist die absolute Punkteausbeute eher mager. Borusse reichen 41 Punkte, beigersteuert von Martin (14 Punkte), Froome (14 Punkte) und Bardet (7 Punkte), zum Tageserfolg. Einen Zähler dahiner landet Thomas und das ohne Valverde! Hier punktet ein komplett anderes Team: Aru (22 Punkte), Porte (9 Punkte) und Contador (4 Punkte). In der Gesamtwertung übernimmt Borusse nun benefalls die Spitze. Allerdings nur mit 4 Punkten Vorsprung vor iGarung und McLay als einzigem Sprinter. Heute sollte es daher einen erneuten Führungswechsel geben.

iGarun siegt dank französischem Sprinterduo

5.7.2017

iGarun hat die beide Rivalen Demare (22 Punkte) und Bouhanni (9 Punkte) in seinem Team (wieder-)vereint und das mit Erfolg. Kein-tips Auswahl gelangt nur mit Demare auf Rang zwei. Die Gesamtwertung führen die beiden in der gleichen Reihenfolge an.

Sagans Ausschluss betrifft die Hälfte aller Teams. Bei so vielen betroffenen Teilnehmern muss die Aufgabe noch nicht das Ende des Kampfes um die Gesamtwertung bedeuten. Endgültig verabschieden sich nun aber Bugno (verliert Sagan und Izaguirre), KoopaTroopa (Sagan und Valverde), harry (Valverde, Sagan und Cavendish!) und Alexander (Valverde und Sagan).

Jonas schlägt Bugno knapp

5.7.2017

Wie erwartet kam es beim Hügelsprint zum Duell Jonas-Bugno, die beide Sagan und Matthews besitzen. Den Ausschlag gab, dass Jonas Fuglsang (5 Punkte) überraschend Bugnos Froome (3 Punkte) schlug.

Porte ist noch vor Froome Favorit auf den Tour-Sieg.

4.7.2017

Mit elf Nominierungen ist Porte zusammen mit Sagan der am häufigsten gewählte Fahrer. Weiterhin wurden Froome in 9 Teams, Majka 8 und Bardet 7 temas gewählt. Auffälligerweise befindet sich diesmal kein vermeintliches Schnäppchen unter den am häufigsten gewählten Fahrer. So gleicht die List der Fahrer, für die am meisten Geld ausgegeben wurde der mit den häufigsten Nominierungen: Porte (14.3 Millionen), Sagan (13.2 Millionen) und Froome (11.7 Millionen) setzen sich deutlich ab.

Unter den Sprintern dominiert Sagan. Am zweithäufigsten mit nur 2 Nominierungen wurden Kittel, Matthews, Boasson HAgen, Demare, McLay und Kristoff gewählt. Die Details finden sich hier.

tal holt sich erste Flachetappe. Wieviele weitere werden folgen?

3.7.2017

Kittel (22 Punkte) und Groenewegen (7 Punkte) bescheren tal den Etappensieg. Zusammen mit dem heute punktelosen Kristoff könnte das Sprintertrio noch einige weitere Tageserfolge einfahren. Die härtesten Konkurrenten sind wohl Bugno (Sagan und Matthews), Team 60956 (Sagan und Kristoff), iGarun (Bouhanni und Demare), harry (Sagan und Cavendish) und Jonas (Sagan, Matthews und McLay).

Arnethemaster siegt beim Debut zusammen mit Borusse

2.7.2017

Bei der ersten Teilnahme gewinnt Arnethemaster sofort die erste Etappe. Schlüssel zum Erfolg sind Martin (9 Punkte) und Froome (6 Punkte). Mit den gleichen Fahrern holt auch Borusse den Tagessieg.

Verheerend beginnt die Rundfahrt für KoopaTroopa, Thomas, Alexander und Harry. Sie verlieren Valverde, derweil Bugno auf Izaguirre verzichten muss. Der Rundfahrtsieg ist für die Fünf damit schon in weite Ferne gerrückt.

n